G’sundes Südtirol: Fataler Hörsturz
Bei einem Hörsturz kommt alles zusammen, von der Schwerhörigkeit über Ohrensausen bis zum Schwindel, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Viel heftiger als zu einem Hörsturz kann es besonders als Folge von andauerndem Stress, kaum kommen. Typisch dafür...
Die Oberschulwahl steht bald an
In unserem Land stehen insgesamt rund 5600 Schüler vor der wichtigen Entscheidung, welche schulische Route sie in Zukunft einschlagen möchten. Zur Auswahl stehen immerhin einige Optionen: Berufsschule, Fachschule, Gymnasium, usw.
Bis zum 15. Februar bleibt...
Radio Tirol Vereinszeit: Amateurfilmer Verein Vinschgau
Seit 34 Jahren gibt es den Amateurfilmer Verein Vinschgau schon. Die 30 Kamerafans sammeln das ganze Jahr über Bilder in allen Landesteilen. Von kurzen Dokumentar- , Event-, Spielfilmen bis hin zu Musikvideos. Jedes Mitglied hat seine eigene Spezialität und...
mehrGartentipps: Keimprobe
Es ist einfach nur ärgerlich, wenn das Saatgut nicht zu keimen beginnen will! Was tun? Neu anfangen! Doch das muss nicht sein: Wir können die Keimfähigkeit von älterem Saatgut mit einer Keimprobe ganz einfach selbst testen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für...
mehrUPDATE: Praktische kleine Handstaubsauger
Mit einem kleinen Handstaubsauger wird der Schmutz schnell beseitigt. Aber bei der Saugleistung und den Akkus gibt es große Unterschiede. Vier der besten Modelle findet ihr hier.
Die beste Ausstattung: Eufy HomeVacH30 Infinity
Er überzeugt durch seine...
mehrSommerbetreuer gesucht
Mittendrin im Schuljahr und doch denken viele Jugendliche und Studenten schon an die kommenden Sommermonate, gar so einige auch an den Sommerjob. Kellnern, in den Obstwiesen und Weinbergen mithelfen oder Kinderbetreuung stehen bei den Jugendlichen ganz hoch im...
mehrStreaming Tipp: Krieg der Bestatter
Im Film „Krieg der Bestatter“ soll Anwalt Willy Garry ein kleines Bestattungsunternehmen in einem Rechtsstreit gegen einen milliardenschweren Konkurrenten vertreten. Neben so einigen unkonventionellen Anwaltstechniken und einem sehr eigenen Charakter,...
mehrSprachgruppenzugehörigkeit: Deutsch, italienisch oder Ladinisch?
484.000 Personen in Südtirol sind aktuell aufgerufen, sich zu einer Sprachgruppe zu bekennen oder anzugliedern. Doch effektiv mitgemacht haben erst 18%. Es scheint also doch komplizierter als gedacht. Die Sprachgruppenzählung ist von einer...
mehr