Weniger Meisen in Südtirol
Es überwintern auffällig wenig Meisen bei uns in Südtirol. Hauptgrund dafür sind die schlechten Brutergebnisse der letzten Jahre. Es fehlen die Insekten und somit das Futter für die Vögel. Umso wichtiger ist es, dass die Meisen, die noch da sind und ihre...
mehrAus für Schindeldächer?
Schindeldächer gehören zum Südtiroler Landschaftsbild. Doch leider wurden die Beitragsgelder des Landes dafür gestrichen. Schindeldächer sind rund 3 mal so teuer wie ein Ziegeldach und muss nach 20 Jahren ausgetauscht werden. Deshalb wird es ohne Förderung...
mehrG’sundes Südtirol: Seelische Spätfolgen
Die Seele vieler leidet, unabhängig davon, ob sie eine Coronaerkrankung selbst durchgemacht haben oder nicht. Auch diese häufige Folge der Pandemie gilt es anzusprechen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Es ist eine schwierige, unsichere Zeit, mit se...
mehrWie viel Sport machen wir zur Zeit?
2020 haben wir weniger Sport gemacht. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Sportverhalten und den Lebensumständen in Zusammenhang mit den Covid-19 Maßnahmen der Uni Innsbruck, aber wie schaut es momentan aus? Jetzt wird eine zweite Studie gemacht und da sind...
mehrAnmeldung für Ferienlager der Caritas
Gewisse Dinge wie die Sommerbetreuung der Kids müssen auch in Zeiten wie diesen vorausgeplant werden. Auch wenn jetzt noch niemand weiß wie unser aller Sommer aussehen wird und an welche Maßnahmen man sich im Urlaub oder Ferienlager anpassen muss. Ans schnelle...
mehrDie Suche geht weiter
Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Das Bozner Vermisstenpaar Laura Perselli und Peter Neumair sind seit 4. Jänner wie vom Erdboden verschluckt. Auch die Suche an diesem Wochenende hat leider keine neuen Erkenntnisse gebracht. Dabei ziehen die...
mehrWie gestresst bist du im Job wirklich?
Stress in der Arbeit ist Krankmacher Nummer 1. Deshalb sollte unser größter Vorsatz für 2021 lauten: wir lassen uns von der Arbeit nicht mehr so stressen. Doch um Stress reduzieren zu können muss man erstmal rausfinden was einen eigentlich stresst, so der...
mehrLandesregierung hält an Südtiroler Weg fest
Auch nach der erneuten Einstufung Südtirols als „rote Zone" durch die Regierung in Rom, beschließt die Südtiroler Landesregierung weiterhin einen eigenen Weg zu gehen. In einer außerordentlichen Sondersitzung am Freitagnachmittag ist die Entscheidung gefallen...
mehr