Eine Krankenpflegerin spricht über den Alltag in der Covid-Station
Immer wieder kommt die Frage auf: bringt das überhaupt etwas? Wieder so viel zusperren, wieder zuhause bleiben, den Lockdown verlängern? Vielleicht entlastet es zumindest die Krankenhäuser. Wir hören was eine Krankenpflegerin aus der Covid-Station Bozen dazu...
mehrUPDATE: Computer Frühjahrsputz
Überflüssige Software, Programm-Reste und alte Dateien verstopfen unsere PCs und machen Windows langsam. Wenn der Frühling vor der Tür steht ist es wieder Zeit für den Frühjahrsputzt auf unseren PCs und Laptops.
1.) Mit der Festplatte fangen wir an. Machen...
mehrÜber 40% der Südtiroler Tierarten gelten als gefährdet
In Südtirol leben 32.000 Tierarten. Doch über 40% davon sind als gefährdet eingestuft. Wie oft sehen sie einen Zitronenfalter in der Frühlingssonne flattern, Libellen an Biotopen? Sie werden weniger. Aber wir können den Tieren auch unter die Arme greifen, in...
mehrG’sundes Südtirol im März: Mehr Lebensqualität
Was jeder ganz persönlich unter Lebensqualität versteht, kann recht unterschiedlich sein. Meist hat es aber mit Gesundheit, Bewegungsfreiheit, einem selbstbestimmten Leben und einer gewissen finanziellen Sicherheit zu tun, erklärt unser Radiodoktor Christian...
mehrArbeiten in den Sperrgebieten
Die strengeren Coronabestimmungen gehen in die 2 Woche. Das kontinuierliche Testen ist schon fast zur Routine geworden, die Strassenkontrollen auch. Die Menschen in den Sperrgebieten haben sich auf diese neue Situation eingestellt. So auch im Passeiertal....
mehrDie Radio Tirol Kummerbox
Ein Jahr Corona liegt nun schon hinter uns. Das hat bei vielen Ängste, Sorgen und auch Kummer aufgestaut. Bei der Radio Tirol Kummerbox sprechen wir mit euch darüber.
Wie das funktioniert? Ganz einfach:
Ihr schickt uns eine Sprachnachricht mit euren Anliegen,...
Radio Tirol Vereinszeit: We4You
In der Sprache reden, die nicht unsere Muttersprache ist, da sind viele ein wenig „gschamig“, aus Angst Fehler zu machen. Deshalb ist es extrem wichtig, schon den Kleinsten diese Angst zu nehmen. Die Sozialgenossenschaft We4You bietet Projekte, vor allem auch...
mehrWildunfälle zum Frühlingsbeginn
Südtirolweit kommt es im Jahr zu über tausend Wildunfällen. Die meisten passieren jetzt im Vorfrühling. Über warme Temperaturen und Sonnenstrahlen freuen sich eben nicht nur die Menschen, auch Füchse, Rehe und Hirsche kommen vermehrt aus dem Wald raus. Um ans...
mehr