Helfer für die Umsiedlung der Wechselkröte gesucht
Die seltene Wechselkröte ist nur mehr gebietsweise im Unterland vorzufinden. Das bevorzugte Fortpflanzungsgebiet liegt in Bozen Grutzen. In der Nähe des Flughafens legt die Wechselkröte ihren Laich in Wassergräben. In ein paar Wochen werden die Wassergräben...
mehrUPDATE: Ab Juni löscht Google inaktive Benutzerkonten
Im Juni gibt es bei den Google Internetdiensten, z.B. GMail, dem kostenlosen Email Dienst von Google, einige Neuerungen. Es werden inaktive Benutzerkonten gelöscht.
Das betrifft alle Konten auf Gmail, Google Photos oder dem Cloudspeicher von Google, Google...
mehrCoding 4 Kids
Technisch interessierte Kinder und Jugendliche sind schon lange nicht mehr uncoole Nerds, sondern zukunftsorientiert. Die IT-Branche entwickelt sich so schnell weiter und öffnet ihnen Unmengen an beruflichen Möglichkeiten. Wer sich für Computer, Software und...
mehrStreaming Tipp: Dom
„Dom“ erzählt die wahre Geschichte des Polizisten Victor Dantas, der ein extremer Drogenfeind ist und vor allem gegen das Kokain in Rio de Janeiro vorgeht. Ausgerechnet sein Sohn Pedro rutscht in die gefährliche Drogenwelt ab und wird zum Boss einer der...
mehrSchwimmkurse können Leben retten
Im Wasser planschen, Tauchen und Schwimmen lernen - für Kinder in Südtirol eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch die Pandemie hat die hiesigen Schwimmkurse für eine lange Zeit lahmgelegt und gerade jetzt so kurz vor der Badesaison sorgen sich immer...
mehr„Dolomiten" sucht das Etikett für den „Südtirol hilft" Wein Lumina
Lumina heißt der neu getaufte Benefizwein, der von der Kellerei Eisacktal in den kommenden Wochen abgefüllt und zu Gunsten von „Südtirol hilft“ verkauft werden soll. Jetzt startet die Suche nach dem Etikett für diesen besonderen Tropfen.
Der Namens-Vorschlag,...
G’sundes Südtirol im Juni: Fit im Gehirn
Gerade weil unser Gehirn, die Schaltzentrale im Kopf, so komplex ist, will sie auch ein Leben lang auf Trab gehalten werden, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Kein Supercomputer kommt auch nur annährend an das heran, was unser Gehirn ein Leben lang...
mehrWarum es gut ist, dass noch so viel Schnee auf den Bergen liegt
Unsere Berge hüllen sich oft noch in Weiß, ungewöhnlich lange. Normal liegt im Mittelgebirge auf 2000 Metern Höhe schon Ende April kein Schnee mehr. Heuer ist das anders. Gut ist das vor allem für den Grundwasserspiegel und für die Gletscher. Besonders für...
mehr