G’sundes Südtirol: Sanfte Ohrenreinigung

Wattestäbchen gehören nie (!) ins Ohr, laut unserem Radio-Dr. Christian Thuile, die übertriebene, falsche Reinigung ist eine häufige die Ursache für Probleme.

Ohrenschmalz ist erst mal etwas ganz Natürliches und auch Nützliches, denn dadurch schmiert, befeuchtet und reinigt sich das Ohr vor allem selbst. Das gelblich-klebrige Sekret transportiert kleine Fremdkörper, Haut-, Schmutz- und Staubpartikel, die an den Flimmerhärchen im Ohr haften bleiben, hinaus in Richtung Ohrmuschel. Dumm nur, dass wir unsere Ohren dann nicht einfach schnäuzen können, wie unsere Nase, sondern das Außenohr (und nur dieses) bei...

mehr

G’sundes Südtirol: Gehörgangsentzündung

Zu den häufigsten Ursachen für Ohrenschmerzen gehört eine Gehörgangsentzündung, die im schlimmsten Fall sogar zur teilweisen Schwerhörigkeit führen kann, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Von einem Besuch im Schwimmbad oder dem Tag am Badesee (was hoffentlich beides bald wieder möglich sein wird) bringen viele ein so genanntes Schwimmerohr mit: eine Gehörgangsentzündung. Dabei gelangen Bakterien oder Keime ins Ohr und besiedeln den Gehörgang. Das geling ihnen vor allem dann, wenn dieser vorgeschädigt ist, beispielsweise durch kleine Verletzungen, die wir uns mit Wattestäbchen oder andere spitze...

mehr

G’sundes Südtirol: Juckreiz im Ohr

Ein ständiges Jucken im Ohr kann vorübergehende, harmlose Gründe haben, aber auch einer dringenden Behandlung bedürfen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Die Ursachen für einen quälenden Juckreiz im Ohr reichen von der übertriebenen oder falschen Reinigung über kleinste Entzündungen bis hin zu Krankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Und gerade jetzt im Frühling leiden auch viele darunter, die auf Pollen und Gräser allergisch sind. Aber auch nickelhaltiger Modeschmuck kann zu derartigen Problemen und allergischen Entzündungen führen. Das ist dann oft den ganzen Tag über lästig und eine...

mehr

G’sundes Südtirol im April: Ganz Ohr sein

Das Ohr ist unser empfindliches Sinnesorgan und besonders Kinder werden oft von stechenden, pochenden Ohrenschmerzen geplagt, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Da unser Ohr nicht nur für das Hören, sondern auch für den Gleichgewichtssinn zuständig ist, sorgen Probleme damit teils für sehr unangenehme Begleiterscheinungen. Ohrenschmerzen weisen oft auf eine Mittelohrentzündung hin, es kommen aber auch Ursachen dafür in Frage, die außerhalb des Ohres liegen können, wie im Zahn-, Kiefer- oder auch im Nasen- oder Rachenraum und auch eine Nervenstörung kommt dafür in Frage. Gerade depressive Erkrankungen...

mehr

G’sundes Südtirol: Mehr Kraft durch weniger Stress

Gerade in Zeiten, wo jeder einzelne mehr gefordert ist, braucht auch jeder einzelne regelmäßige Auszeiten, erklärt unsere Radio-Dr. Christian Thuile.

Nach Monaten der Pandemie ist eine deutliche Veränderung in der Gesellschaft bemerkbar, der Leidensdruck hat zugenommen und damit auch der allgemeine Stresspegel. Im Unterschied zum ersten Lockdown, der von vielen als Notwendigkeit und auch mit einer Art Zusammengehörigkeitsgefühl mitgetragen worden ist, können viele inzwischen einfach nicht mehr. Und das Gefühl der Ohnmacht zieht sich durch alle Altersklassen, es beginnt schon bei den Kindern, betrifft vor allem...

mehr

G’sundes Südtirol: Kraft durch Sprossen und Keimlinge

Mit frischen Sprossen (im Bild Alfaalfa) und Keimlingen können wir richtig den Turbo für unsere Gesundheit zünden, erklärt Radio-Dr. Christian Thuile.

Zum gesunden Essen gehören vor allem auch energiereiche Nahrungsmittel und gerade jetzt im Frühling werden bei uns gerne Sprossen und Keimlinge herangezogen und noch lieber natürlich, sobald es dann soweit ist, auch in freier Natur gesammelt. Besonders beliebt ist dabei die Bachkresse, denn sie ist nicht nur reich an Vitaminen und Spurenelemente, sie bringt auch eine hervorragende desinfizierende Wirkung mit. Damit stellt sie eine wertvolle Hilfe für die Abwehr...

mehr

G’sundes Südtirol: Kraft durch Mikronährstoffe

Unter den Vitaminen (die uns beispielsweise auch Fisch liefert) und Spurenelementen gibt es einige, die beim Stressabbauen und Aufladen der Batterien behilflich sind, erklärt unsere Radio-Dr. Christian Thuile.

Prinzipiell ist es aber nicht notwendig vorbeugend immer wieder alle möglichen Vitamine und Spurenelemente einzunehmen, denn eine ausgewogene, vollwertige Ernährung mit viel Obst und Gemüse, müsste grundsätzlich für eine ausreichende Versorgung genügen. Trotzdem gibt es Situationen, wo wir mehr davon brauchen und dann sehr wohl und gezielt einiges zuführen sollten. Gerade wegen einer Krankheit oder in...

mehr

G’sundes Südtirol: Kraft durch Heilpflanzen

Bestimmte Heilpflanzen (wie die heimische Brennnessel im Bild) können uns auch bei Stress und Erschöpfungszuständen sehr gut helfen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Die Brennnessel wächst von vielen unbeachtet am Wegesrand und wird in ihrer Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden ganz schön unterschätzt. Wegen des hohen Gehaltes an Eisen, Vitaminen und Spurenelementen wird ein Tee aus Brennnesselblättern gerne zur Stärkung des Immunsystems und zur Blutbildung empfohlen, erstaunlich ist aber vor allem auch die belebende Wirkung ihrer Samen. Sie sind ein absoluter Geheimtipp, wenn jemand ausgebrannt...

mehr

G’sundes Südtirol im März: Mehr Lebensqualität

Was jeder ganz persönlich unter Lebensqualität versteht, kann recht unterschiedlich sein. Meist hat es aber mit Gesundheit, Bewegungsfreiheit, einem selbstbestimmten Leben und einer gewissen finanziellen Sicherheit zu tun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Eigentlich sind wir es gewohnt, fast uneingeschränkt auf medizinische Versorgung zurückgreifen zu können, das Haus zu verlassen, wann immer uns danach ist, zu treffen, wen wir möchten, uns frei zu bewegen, inklusive eines sicheren Arbeitsplatzes und Einkommens, also auch einer gewissen finanziellen Sicherheit.

Wo uns vieles teilweise nur eingeschränkt...

mehr

G’sundes Südtirol: Hoffnung Lungenflora

Auch die eher weniger bekannte Lungenflora spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und wird weltweit intensiv hinsichtlich der Behandlung von schweren Lungenkrankheiten wie Asthma erforscht, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Wenn wir uns eine gesunde Lunge vorstellen, dann als schön steriles Organ, denn sie ist schließlich für die Atmung zuständig, für den überlebenswichtigen Gasaustausch. Lange dachte man auch in der Medizin, das wäre so, inzwischen wissen wir aber, dass auch unsere Lunge von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt wird. Von der Bedeutung einer gesunden Darmflora und...

mehr

G’sundes Südtirol: Notfall Lungenembolie

Zwischen 300 und 500 Südtiroler erkranken pro Jahr an einer Lungenembolie, mit unterschiedlichem Schweregrad, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Von einer Lungenembolie sprechen wir normalerweise, wenn irgendwo im Körper ein Blutgerinnsel startet, eine Art Blutpfropfen, über das Herz in die Lunge geschwemmt wird und dort ein Blutgefäß verstopft. Die Vielzahl solcher Gerinnsel (Thrombosen) bildet sich im Bereich der Beinvenen, vom Unterschenkel ausgehend und sind eine typische Gefahr, die Krampfadern mit sich bringen können. Und es kommt natürlich auch immer darauf an, wie groß das betroffene Blutgefäß...

mehr

G’sundes Südtirol: Gefahr Lungenentzündung

Gerade jetzt ist es wichtig, sich auch bestmöglich vor Angriffen gegen die Lunge und womöglich auch eine gefährliche Lungenentzündung zu schützen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Was oft wie eine schwere Erkältung anfängt, kann sich innerhalb von wenigen Stunden auch als Lungenentzündung herausstellen. Dabei kommt es meist aufgrund einer Infektion mit Bakterien, Viren oder auch Pilzen zu schwerwiegenden Folgen für die Atemwege. Denn dadurch wird der Gasaustausch erschwert und es gelangt weniger Sauerstoff in die Blutbahnen, die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt ab und auch die Organe des Körpers...

mehr