G’sundes Südtirol: Partner für Schokolade und grünen Tee

Dunkle Schokolade kombiniert mit frischer Minze ist fast wie Medizin, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Wenn es darum geht Schokolade mit Minze zu verbinden, haben wir alle direkt eine ganz bestimmte, weltbekannte Süßigkeit im Kopf. Und prinzipiell sind diese dünnen Täfelchen aus Bitterschokolade mit Pfefferminzcreme gefüllt auch eine gute Idee, so der bekannte Ernährungsmediziner, aber sie enthalten sonst noch so viele, der Gesundheit nicht nur zuträglichen Inhaltstoffe, dass der positive Effekt dieser Kombination auf unsere Gesundheit leider wieder verpufft.

Dunkle Schokolade an sich bringt...

mehr

G’sundes Südtirol: Partner für Erdbeeren und Nüsse

Erdbeeren und Rhabarber kombinieren viele, dabei wären Erdbeeren mit Spinat noch viel sinnvoller, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Die süßen Erdbeeren liefern jede Menge Eisen, ein unverzichtbarer Nährstoff gerade für Frauen, die durch einen Eisenmangel oft an einer ständigen Abgeschlagenheit, Muskelschwäche und Haarausfall leiden, um nur einige dadurch verursachte Probleme zu nennen. Wenn wir Erdbeeren mit Spinat kombinieren, ein ganz passabler Lieferant aus dem Gemüsebereich, kommen wir so auf vegane Art und Weise an genügend Eisen, denn miteinander konsumiert, verdoppeln wir dadurch auch noch die...

mehr

G’sundes Südtirol: Partner für Haferflocken und Hummus

Auch bei so gesunden Snacks wie Hummus (im Bild) kommt es darauf an, sie richtig zu kombinieren, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Zu den besten Freunden unserer Darmflora und damit auch unserer Abwehr, gehören die Ballaststoffe. Diese sind Bestandteil einer gesunden, ausgewogene Ernährung, wir beziehen sie vor allem aus Getreide- und dabei allen voran aus Vollkornprodukten und sie sind praktischerweise auch in Obst und Gemüse reichlich enthalten. Wir müssen nur darauf achten, dass wir das mit der Aufnahme gut hinbekommen.

Haferflocken sind ein top Snack, voller wertvoller Inhaltstoffe. Die...

mehr

G’sundes Südtirol: Partner für Kohl und Fleisch

Geschmacklich kann man über einige Traumpaare der Ernährung diskutieren, nicht aber was ihren Nutzen für unsere Gesundheit angeht, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Kohl, einen Krautsalat, kann man sich klassisch mit Essig, Öl und Pfeffer, Salz anrichten oder auch nur mit ein paar Spritzern Zitronensaft, aber bitte niemals ohne Kümmel! Denn damit verhindern wir, dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen, den starken Blähungen kommt, für die der eigentlich so gesunde Kohl berüchtigt ist. Und je mehr Kümmel (am besten Kreuzkümmel), desto mehr seiner wertvollen Inhaltstoffe können wir auch aufnehmen, die...

mehr

G’sundes Südtirol im März: Traumpaare der Ernährung

Einige Lebensmittel laufen erst in Kombination mit anderen zu ihrer Höchstform auf, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile und dazu gehören auch Kartoffeln und Eier.

Manche Lebensmittel gehören einfach zusammen, sind echte Dream-Teams der Ernährung, denn sie schmecken zusammen nicht nur noch besser, sondern holen auch das Beste aus dem jeweils anderen für unsere Gesundheit heraus.

Nicht umsonst stellen Röstkartoffeln mit Spiegel-Ei einen Südtiroler Klassiker dar, der in jeder Almhütte auf der Karte steht. Es wäre laut Dr. Thuile allerdings zu bevorzugen, wären die Kartoffeln, wie auch die Eier, nur gekocht....

mehr

G’sundes Südtirol: Hausmittel bei kleinen Wunden

Abschürfungen, Prellungen und Verbrennungen gehören zum Heranwachsen einfach dazu und besonders dann sind natürlich die Eltern gefragt, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Ruhig bleiben und trösten, heißt es dann als erstes und die Wunde vorsichtig reinigen, vorausgesetzt die Haut ist halbwegs intakt und dann hilft oft schon ein Pflaster und die Kleinen können weitertoben. Bei einer größeren Wunde kann ein Kräuterumschlag gemacht werden, mit einer Mischung, zu gleichen Teilen, aus Frauenmantel, Gänseblümchen und Wundklee. 2 Esslöffel davon mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten...

mehr

G’sundes Südtirol: Hausmittel bei Bauchweh

Wenn Kinder über Bauchweh klagen, ist das meist mit einfachen Mitteln gut in den Griff zu bekommen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Bauchweh ist etwas vom häufigsten worunter Kinder zu leiden haben, aus den unterschiedlichsten Gründen und Eltern müssen sich deswegen normalerweise keine allzu großen Sorgen machen. Sie aber schon ernst nehmen und auf jeden Fall abklären lassen, sollten die Beschwerden länger anhalten oder immer wieder auftreten.

Besonders Kinder tun sich manchmal schwer damit, Dinge auszudrücken, die sie belasten und gerade Magen und Darm reagieren auch empfindlich auf ihre seelische...

mehr

G’sundes Südtirol: Hausmittel bei Halsschmerzen

Wohl jedes Kind wird ab und zu von schlimmen Halsschmerzen oder einem lästigen Husten geplagt und auch hier können Eltern schnell helfen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Eines vorneweg: Dr. Thuile würde es lieber sehen, würde es sich immer ein Arzt anschauen, denn auch hierbei kann es zu gefährlichen Komplikationen kommen. Aber natürlich können Eltern viel selbst zu Hause tun, damit es den Kleinen schnell wieder besser geht.

Bei Halsschmerzen haben sich kalte Wickel bewährt, die durch einfache Zusätze wie Zitronen- oder Zwiebelsaft eine noch bessere Wirkung entfalten. Den Saft einer Zwiebel kann man...

mehr

G’sundes Südtirol im Februar: Hausmittel für Kinder

Geht es den Kleinen nicht gut sind Berührungen etwas vom Wichtigsten, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile und rät sie in den Arm zu nehmen, zu streicheln, leicht zu massieren.

Berührungen lösen vor allem bei Kindern beruhigende und heilende Reaktionen aus, denn dabei schüttet ihr Körper das Hormon Oxytozin aus und dieses so genannte Kuschelhormon trägt nachweislich zur Schmerzlinderung bei, senkt einen angespannten Blutdruck, nimmt Ängste und stärkt das Immunsystem. Und dieses wunderbare Hausmittel kostet nichts und ist grenzenlos verfügbar und einsetzbar.

Viele Tees, Wickel und Bäder, die bei den...

mehr

G’sundes Südtirol: Lebensmittel bei Bluthochdruck

Die Ernährung spielt für den idealen Blutdruck eine zentrale Rolle, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Einige (vor allem verarbeitete) Lebensmittel begünstigen einen hohen Blutdruck, andere hingegen helfen ihn zu senken. Unsere Ernährung allein macht noch keinen gesunden Lebensstil aus und kann auch nie ein Ersatz für oft notwendige blutdrucksenkende Medikamente sein, was wir tagtäglich zu uns nehmen, ist aber eine wesentliche Säule in der Vorsorge und begleitend in der Therapie.

Der größte Feind aus dem Ernährungsbereich für unseren Blutdruck ist zu viel Salz. Und nicht einmal vordergründig das, was...

mehr

G’sundes Südtirol: Naturheilkunde bei Bluthochdruck

Bekannte Kräuter, Pflanzen und einfache Anwendungen aus der Naturheilkunde können auch bei Bluthochdruck sehr gut eingesetzt werden, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Eigentlich brauchen wir uns nur in unserer Küche umzuschauen und schon haben wir zahlreiche Möglichkeiten für einen positiven Einfluss auf einen hohen Blutdruck bei der Hand, wir müssten einiges nur gezielter einsetzen. Aber trotz einer nachgewiesenen, unterstützenden Wirkung sind die nachfolgenden Tipps kein Ersatz für die Einnahme von oft notwendigen Medikamenten oder einen allgemein gesunden Lebensstil.

Eines der beliebtesten...

mehr

G’sundes Südtirol: Blutdruck und Lebensstil

Der Blutdruck lässt sich von jedem von uns selbst positiv beeinflussen und Bluthochdruck meist vermeiden, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Bei unserer Strategie zur Vorbeugung von Bluthochdruck helfen uns gute, alte Bekannte und zwar: die regelmäßige Bewegung, die gesunde Ernährung, der Stressabbau und mit alledem eng zusammenhängend auch ein vernünftiges Gewicht.

Indem wir fix körperliche Aktivität in unser Leben einbauen, trainieren wir auch unser Herz und je stärker es ist, umso weniger muss es schlagen, umso mehr Blut kann es in den Blutkreislauf pumpen und desto geringer ist der Druck, den es...

mehr