G’sundes Südtirol: Wilde Kräuter und Blumen in der Küche
Heimische Heilkräuter werden in der Medizin als auch in der Küche als wertvolle, natürliche Zutaten geschätzt, erklärt Dr. Christian Thuile.
Wilde Kräuter und Blumen enthalten unterschiedlichste Inhaltstoffe für unsere Gesundheit und sind auch eine geschmackliche Bereicherung, als Würze, als Salat und denken wir nur an die beliebte Knödelvariante mit gesunden Brennnesseln.
Brennnesseln schmecken schön würzig, werden ähnlich wie Spinat zubereitet und beispielsweise für Knödel und Tirtlan verwendet. Wilder Bärlauch darf bei uns zwar nur sehr eingeschränkt gesammelt werden, ist aber als Pesto für Nudeln oder auch als...
G’sundes Südtirol im Juli: Wilde Kräuter und Blumen
Gerade wächst und gedeiht alles, dass es eine Freude ist, auch wertvolle Heilpflanzen, die wir auf vielfältige Art und Weise für uns nutzen können, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Wilde Kräuter und Blumen tragen einerseits wesentlich zur Artenvielfalt bei, sind eine wichtige Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten und andere Tiere und andererseits dienen sie seit jeher auch uns Menschen, als Heilpflanzen. Und wir entdecken auch immer noch neue, erstaunliche Wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden.
Wildkräuter sind meist widerstandsfähiger und nährstoffreicher als ihre Verwandten aus dem Garten. Sie...
ZUM NACHHÖREN: Erholsamer Urlaub
Urlaub, ein Tapetenwechsel, eine Auszeit vom Alltag und von der Arbeit, ist auch eine wertvolle Investition in unsere Gesundheit. Dabei steht der Stressabbau im Vordergrund und dass es uns gelingt, Körper und Geist mal richtig runterkommen zu lassen. Laut neuesten Erkenntnissen liegt der ideale Zeitraum für einen erholsamen Urlaub zwischen 8 und 10 Tagen, am besten zwei- bis dreimal im Jahr, das bringt für Gesundheit und Wohlbefinden am meist.
mehrG’sundes Südtirol: Urlaub für den Kopf
Es braucht gar nicht viel für eine gelungene Auszeit für Körper und Geist, erklärt Dr. Christian Thuile.
Mit etwas Vorbereitung und mit einfachen Maßnahmen wird der Urlaub für alle Beteiligten erholsam. Für unsere Psyche braucht es dabei mehr als rein die Entspannung, also das Herunterfahren von Alltags- und Arbeitsstress für einen bestimmten Zeitraum, was natürlich auch gut für uns ist. Mit Erholung sind jene positiven Effekte auf Körper und Geist gemeint, die über den Urlaub hinaus weiterwirken. Also dass Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol zurückgehen, sich der Blutdruck entspannt, auch die Muskulatur und...
G’sundes Südtirol: Urlaub in den Bergen
Auf die Frage ob für uns Urlaub am Meer oder am Berg besser ist, hat Dr. Thuile eine einfache Antwort: Besser ist es dort, wo jemand für sich ganz persönlich mehr Erholung findet.
Während die einen Urlaub mit Strand und Meer verbinden, zieht es die anderen eher in die Berge. Und beides ist wunderbar dafür geeignet, um dem Alltag zu entfliehen und seine Batterien wieder aufzuladen. Wobei beim Wanderurlaub in den Bergen die Bewegung im Vordergrund steht und das Naturerlebnis, wofür es eine gute, individuelle Planung braucht.
Die Vorteile eines Wanderurlaubes liegen ziemlich auf der Hand, vor allem für die Herz-Kreisl...
G’sundes Südtirol: Der beste Schutz im Urlaub
Zu den Vorbereitungen für eine unbeschwerte Auszeit gehört auch eine kleine Reiseapotheke, erklärt Dr. Christian Thuile.
Neben den täglich notwendigen Medikamenten und auch dem entsprechenden Mittel gegen mögliche, bereits bekannte Allergievorkommnisse, gehört in jede Reiseapotheke: ein Fieberthermometer, etwas Verbandsmaterial, Pflaster und Desinfektionsmittel.
Ist nicht gewährleistet, dass diese für den Fall der Fälle jederzeit vor Ort verfügbar sind, packen wir auch Schmerz- und Fiebermittel ein, etwas gegen Durchfall, gegen Verstopfung, Sodbrennen und ein Mittel gegen die Reiseübelkeit. Sinnvoll wäre auch ein...
G’sundes Südtirol im Juni: Erholsamer Urlaub
Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt und in dieser Zeit können wir wirklich viel für Gesundheit und Wohlbefinden tun, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Viele sitzen quasi auf gepackten Koffern, kaum ist das Schuljahr herum, starten Südtiroler Familien oft direkt in den Sommerurlaub. Und so ein Tapetenwechsel, eine Auszeit vom Alltag und von der Arbeit, ist auch eine wertvolle Investition in unsere Gesundheit, wenn dabei der Stressabbau im Vordergrund steht und es uns gelingt Körper und Geist mal richtig runterkommen zu lassen.
Im günstigsten Fall profitiert davon allen voran unsere Psyche: die...
ZUM NACHHÖREN: Unsere Haut
Das muss man sich vorstellen: 1 cm2 unserer Haut besteht aus 600.000 Zellen, davon 5.000 Sinneszellen, die imstande sind, etwas zu ertasten oder zu spüren und allein in dieser kleinen Fläche befinden sich 100 Schweißdrüsen, 1 m Blutgefäße, 4 m Nervenbahnen, genauso wie Taldrüsen und oft auch Haare. Und auch wir Menschen häuten uns regelmäßig und das etwa alle 28 Tage einmal komplett, wir sondern täglich rund 40 Gramm Hautschuppen ab.
mehrG’sundes Südtirol: Heilpflanzen für die Haut
Heilpflanzen werden seit jeher auch für die unterschiedlichsten Belange der Haut eingesetzt, etwa zum Lindern von Juckreiz, kühlend bei Entzündungen, zur Wundheilung, aber auch zur Hautpflege, erklärt Dr. Christian Thuile. Zu den beliebtesten bei uns zählen Arnika, Ringelblume und Aloe Vera.
Aus Arnika wird bei uns seit Jahrhunderten Schnaps hergestellt, der nicht getrunken, sondern zum Einreiben verwendet wird, bei Blutergüssen oder auch bei Verletzungen der Haut oder der Muskulatur. Dieser wirkt vor allem im Bereich der Gelenke angenehm kühlend und vermitteln eigentlich unmittelbar ein Gefühl der Linderung. Der...
G’sundes Südtirol: Haut als Spiegel der Gesundheit
Kein anderes Organ lässt besser Schlüsse über uns zu, als unsere Haut, auch weil sie außen liegt und damit teilweise gut sichtbar ist, erklärt Dr. Christian Thuile.
Unser Alter beispielsweise können wir noch so gekonnt kaschieren, an bestimmten Stellen unserer Haut gibt es ein paar ziemlich aussagekräftige Hinweise darauf, etwa Altersflecken oder Falten an den Händen und am Hals. Und gerade an der Haut der Hände können wir oft erkennen, ob jemand eher einen Handwerksberuf oder einen Bürojob hat. Allgemein sieht man es der Haut an, wenn sich jemand viel im Freien aufhält und oft auch wie gut oder schlecht die...
G’sundes Südtirol: Haut und Lebensstil
Wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen, hat viel mit dem eigenen Lebensstil zu tun, erklärt Dr. Christian Thuile.
Die Haut verändert sich im Laufe unseres Lebens und baut recht bald stetig ab, das können wir nicht verhindern. Ab dem 25. Lebensjahr bekommen die meisten die ersten Fältchen im Gesicht und mit der Zeit werden sie tiefer und das Aussehen verändert sich. Dabei kommt es sehr auf die Gene an, also auf das, was uns unsere Eltern vererbt haben, hatten sie eine gute Haut, haben wir gute Chancen damit auch, ohne viel Aufwand, zufrieden sein zu können. Aber auch unser Lebensstil und wie wir mit unserer Haut...
G’sundes Südtirol im Mai: Unsere Haut
Völlig zurecht wird die Haut gerne auch als Spiegel von Gesundheit und Seele bezeichnet, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Eine ehrliche Haut sein, so richtig aus der Haut fahren, mit Haut und Haaren lieben, bei etwas hautnah mit dabeisein… wir verwenden die unterschiedlichsten Redewendungen rund um die Haut. Sie ist schließlich auch unser flächenmäßig größtes Organ und - obwohl sie an der dicksten Stelle auch nur wenige mm misst - auch das schwerste Organ des menschlichen Körpers. Und sie erfüllt wahnsinnig viele, wichtige Funktionen, schützt uns vor schädlichen Umwelteinflüssen, spielt eine wichtige...