GARTENTIPPS: Ziergräser für den Garten
Der leiseste Windhauch bringt blühende Gräser zum Schwingen. Gerade diese Bewegungen machen Ziergräser, dank ihres filigranen Wuchses und ihrer Leichtigkeit, so wertvoll und so einzigartig. Im Garten entsteht so eine besondere Atmosphäre. Zudem sind diese Gräser erstaunlich robust und pflegeleicht. Ziergräser sind echte Allroundkünstler und für jeden Gestaltungsstil sowie für alle Gartenbereiche geeignet.
Größe und Wuchsformen:
Die Bandbreite reicht von vier Meter hohen Riesen bis zu Sorten, die ihre Halme ganz dicht am Boden ausbreiten. Hohe Sorten wie z.B. Riesen-Chinaschilf bieten sich als Solitärpflanzen...
mehrGARTENTIPPS: Kunst des Gießens
Ein heißer Sommertag! Mal eben zum Kühlschrank gehen, um sich etwas zum Trinken zu holen oder eine spontane Dusche nehmen, davon können Geranien, Tomaten und Co. nur träumen. Zugeben, bei 30 Grad Celsius im Schatten, hält sich die Begeisterung bei uns für den Job des Wasser- und Gießkannenträgers in engen Grenzen. Zum Glück gibt es Tipps, dank derer Gartler und Pflanzen Hitzewellen gemeinsam gut überstehen.
- Lieber seltener gießen, dafür aber intensiv! Beim Rasen lautet die Faustregel: So lange mit dem Rasensprenger wässern, bis ein in den Rasen gestelltes Glas mit 5 cm Wasser gefüllt ist. Nur dann wissen wir, dass...
GARTENTIPPS: Ein pflegeleichtes Blütenparadies
Ein Garten ohne Stauden ist wie ein Gesicht ohne Lächeln. Die Farbenvielfalt der Blüten, die unterschiedlichen Höhen und der unterschiedlichen Blühzeitpunkt geben uns einen großen Spielraum für unzählige Kombinationen. Gepflanzt wird, was gefällt!
Eines steht fest: Stauden wollen nicht alleine sein! Sie suchen immer die Partnerschaft mit anderen - egal ob mit Gehölzen, Zwiebelblumen oder Rosen. Kleine und große Pflanzen gesellen sich gerne zu herrlichen Blühmannschaften zusammen. Stauden sind pflegeleicht, sie wünschen sich nur einen lockeren Boden der zudem von ungeliebten Wildkräutern befreit ist. Zur...
mehrGARTENTIPPS: Hochbeet - Garteln auf kleinem Raum
Wer glaubt, dass ein Hochbeet nur für "BestAgern" geeignet ist, der irrt sich gewaltig! Denn seine Vorteile gehen weit über eine rückenschonende Arbeitshaltung hinaus. Im Hochbeet wachsen die Pflanzen besser und die Schnecken lassen sich gut in Schach halten!
Der große Vorteil: Die angenehme Arbeitshöhe
Aber der entscheidende Pluspunkt sind seine „inneren Qualitäten“:.Die Pflanzen wachsen durch eine schnellere Erwärmung und guter Nährstoffversorgung schneller. Wie bei einem Kompost verrotten die unteren Schichten. Das macht den Pflanzen oben "so richtig Dampf". Sie haben stets warme Füße und viele Nährelemente...
mehrGARTENTIPPS: Clematis - die traumhafte Verpackungskünstlerin
Mit ihren großen Blütensternen ist diese Kletterpflanze ein Schmuckstück für Hauseingang, Pergolen, Lauben oder Torbögen. Selbstverständlich gedeiht die Waldrebe (deutscher Name) auch hervorragend in Kübeln. Übrigens: Ihr Name stammt aus dem Griechischen „klema“. Bedeutet der junge Zweig oder die junge Ranke.
Das macht Clematis so besonders:
Waldreben können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Aber sie zeigen ihre traumhaften Blüten nur, wenn sie gut versorgt werden. Und das beginnt bereits beim Pflanzen. Dabei wichtig, die Clematis wird so tief in die Erde gesetzt, dass die untersten Blattpaare mit...
mehrGARTENTIPPS: Balkon & Terrasse - die Flowerpower darf beginnen
Das Leben auf Balkon und Terrasse wird endlich wieder bunt! Die Sommer Blüher wollen in die Balkonkästen und Kübel einziehen. Damit sich diese Blumen prächtig entwickeln, müssen wir die richtige Auswahl treffen und ein paar Dinge beachten.
Für eine herrliche Blütenfülle:
Sommer Blüher wollen den richtigen Standort mit viel Platz zugewiesen bekommen. Die „Sonnenhungrigen“ fühlen sich auf einem Südbalkon wohl. Dazu gehören mediterrane Pflanzen wie Salbei und Lavendel. Geranien, Petunien und Margeriten gehören ebenfalls zu den hitzeverträglichen Pflanzen. Auf schattigen Balkonen werden bunte Blüten-Farbkleckse...
GARTENTIPP: Hortensien - das ideale Geschenk zum Muttertag
Ein blühendes Dankeschön, darüber freuen sich alle Mütter! Mit blühenden Hortensien treffen Sie immer ins Herz. Mit dieser Pflanze können sich Mütter auf einen langanhaltenden Blütenauftritt freuen, nämlich bis weit in den Herbst hinein.
Neue Hortensiensorten:
Die neuen Hortensiensorten überzeugen nicht nur durch eine überwältigende Vielfalt an Blütenfarben und einer enormer Blütenfülle, sondern auch durch eine „neue Stärke“. Während alte Sorten (hydrangea macrophylla – kurz: h.m.) ihre Häupter unter der Blütenlast rasch zum Boden neigten, tragen moderne Züchtungen (h.m. plus angehängten Züchtungsnamen z.B....
mehrGartentipps: Mediterranes Feeling mit Zitruspflanzen
Egal ob Zitrone, Orange oder Kumquat: die Auswahl an Zitruspflanzen ist gewaltig. Mit herrlichem Duft und mit goldenen oder orangefarbenen Früchten haben sie Terrasse und Balkon längst erobert. Damit sie ihre „Beeren“ - so werden die Früchte botanisch eingeordnet – herrlich wachsen und gedeihen können, müssen nur ein paar Spielregeln beachtet werden.
Vorsicht Sonne:
Eines steht fest: Alle Zitrusgewächse lieben die Sonne– aber nicht ihre Wurzeln! Wenn es zu warm wird, stellen die Wurzeln ihre Arbeit ein und nehmen kein Wasser auf. Deshalb ist...
GARTENTIPP: Majestätische Rosen - Hungrig & anspruchsvoll
Sie ist unangefochten die „Königin der Blumen" – die Rose! Aber wie alle „Majestäten“ stellt auch sie gewisse Ansprüche an ihre Umgebung und ihre Versorgung.
Bekanntlich liebt die Rose Sonne und Wind. Für einen reichen Blütenflor ist neben dem optimalen Standort und der Bodenqualität aber vor allem die Versorgung mit reichlich Nährelementen entscheidend. Allerdings ist die Rose auch diesbezüglich, wie sollte es anders sein, etwas wählerisch.
Mineralische Universaldünger wie Blaukorn mögen sie nicht, auch zu viel Kompost ist nicht ideal. Beide enthalten viel zu viel Stickstoff. Damit regen wir nicht die...
mehrGARTENTIPP: Frühlingskur für den Rasen
Jetzt verlangt unser Rasen wieder nach ein bisschen Aufmerksamkeit. Die hässlichen Spuren des Winters, verfilzte oder kahle Stellen, braune Flecken und die Ausbreitung von Moos sind die Folge von Frost, Schnee und permanenter Nässe. Wer einen dichten, grünen „Teppich“ liebt, der packt nun an.
Rasenpflege einfach gemacht
Jetzt ist die beste Zeit, um den Rasenmäher erstmals zum Einsatz zu bringen. Die ideale Schnitthöhe liegt bei rund 3 bis 4 cm. Dann kommt der Vertikutierer zum Einsatz. Er reißt mit seinen Widerhaken die Grasnarbe ein und reißt die flachwurzelnden Moose und Verfilzungen heraus. Wichtig hierbei:...
mehrGARTENTIPPS: Nistkästen
Vögel im Garten sind eine Bereicherung: Nicht nur fürs Auge oder für die Ohren, sie unterstützen auch beim Garteln. Sie vertilgen vor allem während der Brutzeit eine enorme Menge an Pflanzenschädlingen. Ihre Jungen brauchen eiweißreiche Nahrung, um schnell zu wachsen und flügge zu werden. So frisst ein Meisen Paar bis zu 50 Kilogramm Insekten pro Jahr. Bei der Aufzucht ihrer Jungen unterstützen wir die Vögel, indem wir ihnen einen Nistkasten zur Verfügung stellen.
Jetzt ist noch die optimale Zeit dafür. Grundsätzlich gibt es aber keinen Monat, in dem man das nicht machen sollte. Die Vögel brüten nämlich nicht...
mehrGARTENTIPPS: Frühjahrsputz für Ton-Töpfe
Der Startschuss für die neue Gartensaison ist gefallen und auch unsere Terra-Cotta- und Tontöpfe sollen in frischem Glanz erstrahlen. Auf ihnen kann sich im Laufe der Zeit eine sogenannte Patina einstellen. Wie wir unsere Töpfe wieder erstrahlen lassen, dass erfahrt ihr in dieser Woche.
So entsteht eine Patina
Meistens wird das Leitungswasser als Gießwasser verwendet. Dieses enthält Kalk und Mineralstoffe. Der Tontopf saugt sich beim Gießen wie ein Schwamm mit Wasser voll. Das Wasser im Topf verdunstet im Laufe der Zeit. Der Kalk und die Mineralien bleiben außen am Ton als weiße Flecken – als sogenannte Kalkblüte...