GARTENTIPPS: Die Sache mit dem Laub
Bunte Pracht, die Arbeit macht – und das jeden Herbst aufs Neue! Bäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab, wir harken das Laub zusammen, sammeln es ein und schon kurz darauf beginnt das Spiel von vorn. Vieles hat in der Natur seinen Sinn und Zweck – so auch das Laub.
Das Herbstlaub ist kein "Abfall" der Natur, sondern eine wärmende Decke für die Gartenbeete! Die Blätterschicht kann ruhig bis zu 10 Zentimeter dick sein und leicht in den Boden eingearbeitet werden. Damit die Blätter jedoch nicht wegwehen und gut verrotten, können wir etwas Komposterde über die Laubdecke streuen. Die Blätterdecke ist somit nicht...
mehrGARTENTIPPS: Herbstarbeiten
Garteln im Herbst! Ideal dafür wäre ein trockener, sonniger Tag. Neben der Ernte von Obst und Gemüse sind auch im Zier- und Obstgarten noch einige anstehenden Aufgaben zu erledigen: Neupflanzungen, Kälteschutz für "Empfindliche" und so manches mehr.
Die beste Jahreszeit für Neupflanzungen:
Herbstzeit heißt Pflanzzeit, denn der Boden hat noch die Restwärme des Sommers. Somit hat die Herbstpflanzung den Vorteil, dass die „Neuen“ bis zum Frühjahr schon Wurzeln gebildet und einen deutlichen Wachstumsvorsprung haben. Bekanntlich können sogenannte „Containerpflanzen“ - also die in Töpfen großgezogen werden – fast...
mehrGARTENTIPP: Herbstliche Bodenkosmetik - Blühender Dünger
Mutter Natur hat ihr Bestes gegeben: Tomaten, Salate, Gurken, Brokkoli – in diesem Jahr dürften viele von uns mit der Ernte zufrieden sein.
Als kleines Dankeschön können wir jetzt dem Boden das zurückgeben, was unsere Pflanzen ihm an Nährelementen entzogen haben. Gerade im Herbst können und sollten wir unseren abgeernteten Böden etwas Gutes tun. Wir lassen nochmals Pflanzen wachsen, solche, die dem Gartenboden neue Kraft für das nächste Jahr geben.
Fitnessprogramm fürs Gemüsebeet: Das Zauberwort für diese Nachsaat auf den freien Flächen heißt Gründüngung. Zu diesen Pflanzen gehören Phacelia (bekannt auch als...
mehrGartentipp: So startet der Frühling 2023 mit Flowerpower
Wollen Sie auch den Frühling 2023 mit Flowerpower beginnen? Dann setzen auch Sie die farbenfrohen Blüten der Frühlingsboten wie Tulpen, Narzissen und Co in die Erde! Das schöne ist, dass die Zwiebelblumen nicht nur im Garten sondern auch in Balkonkästen und Kübel der Blütenfeuerwerk zünden. Tipps und Tricks rund um unsere Zwiebelblumen erfahren Sie in dieser Woche im Gartentipp.
Bis Ende November können die Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen, aber auch Schneestolz gepflanzt werden. Die wichtigsten Tipps und Tricks:
Blumenzwiebeln setzen wie die Profis. Sie pflanzen nämlich in den Parks...
Gartentipps: „Indian Summer" - Blätter zeigen Farbe
Im Herbst zeigt uns das Laub, was in seinen Blättern steckt: Farbe! Berühmt ist die intensive Blattverfärbung der Laub- und Mischwälder in Nordamerika: Der „Indian Summer“. Wer sich dieses Farbenfest in seinen Garten holen möchte, muss nur die richtigen Bäume und Sträucher pflanzen.
Sie wünschen sich für das nächste Jahr einen sonnig-feurigen Herbstgarten? Dann greifen Sie jetzt zum Spaten! Auch wenn Gehölze im Topf rund ums Jahr gepflanzt werden können, so ist doch die Pflanzung im Herbst am besten.
Der Boden ist noch warm und feucht - das perfekte Klima, damit sich die „Neuankömmlinge“ im Garten „akklimatisieren“...
Gartentipps: Das Saisonfinale auf Balkon & Terrasse wird bunt
Mit tollen Blüten und auffällig gefärbten Blättern wollen sich Herbstschönheiten für Töpfe, Körbe, Kästen und Kübel zeigen. Das Besondere ist: Sie brauchen dafür keinen Platz in praller Sonne. Ob auf Balkon oder Terrasse mit Ostausrichtung oder auf der Nordseite des Hauses. Sie bringen Farbe in grau-trübe Herbsttage!
Das Herbstteam
In unserem blühenden Herbstteam dürfen zwei nicht fehlen: Chrysanthemen und Astern, zudem Herbstanemone und Alpenveilchen. Die Alpenveilchen nicht zu eng an Nachbarpflanzen stellen, denn sonst können ihre nassen...
GARTENTIPPS: Kräuter - ab ins Körbchen!
Egal ob als Küchen- und Gewürzkraut oder für Tees, Räucherwerk und die "Grüne Hausapotheke". Landauf und landab werden jetzt Kräuter geerntet um zu "Kräuterbüschel" für den 15. August (Hochunserfrauentag) gebunden zu werden. Jetzt haben unsere Kräuter durch Wärme und den hohen Sonnenstand den höchsten Gehalt an Wirkstoffen erreicht.
Das Wichtigste bei der Kräuterernte ist auf eine kurze Formel zu bringen: Richtiges Wetter und passende Tageszeit. So darf es mindestens 24 Stunden nicht mehr geregnet haben und die Ernte beginnt kurz vor dem Aufblühen des Krautes. Sobald nämlich das Kraut aufblüht, geht die ganze...
mehrGARTENTIPPS: Fröhliche Sonnenkinder
Jetzt im Hochsommer präsentieren sich unsere Staudenbeete in voller Blüte. Die blühenden Schönheiten tragen bekanntlich die Sonne bereits im Namen: Sonnenhut, Sonnenauge, Sonnenbraut und Sonnenblume. Die sogenannten Sonnentöne sind ein unverzichtbares Element im Hochsommergarten!
Die Sonnentöne der Sommerstauden:
Im Frühsommer dominierten in den meisten Gärten Blau-, Violett- und Rosatöne. Aber jetzt - je intensiver die Sonneneinstrahlung ist - desto zurückhaltender und blasser wirken diese Farben. Gelb, Orange und Rot hingegen gewinnen in der Sonne noch an Leuchtkraft, sie fangen den Hochsommer ein wie ein...
mehrGartentipps: Erdbeeren
Jedes Kind weiß, dass die Erdbeeren aus dem eigenen Garten oder Balkonkasten die Besten sind. Wer im nächsten Sommer die roten Früchtchen genießen will, der muss sie jetzt pflanzen.
Erdbeerpflanzen müssen jetzt in die Erde! Der Grund ist, dass sie - bis zur Bildung der Blütenanlagen fürs nächste Jahr - gut eingewurzelt sein und mindestens 5 Laubblätter haben sollten. Wer im Herbst zu spät seine Erdbeerpflanzen setzt, geht zudem das Risiko ein, dass die Erdbeerenpflanzen im Boden verfaulen.
Beim Pflanzen der Erdbeeren spielt die Pflanztiefe eine wichtige...
GARTENTIPPS: Schnecken
Die braunen Nacktschnecken wollen nur das eine: die jungen Triebe, Blätter, Blüten und Knospen unserer Gartenpflanzen! Ein Beet mit feinen Delikatessen wie junger Salat, Kohlrabipflanzen, Studentenblumen oder Dahlien wird mit ungezügeltem Appetit über Nacht vertilgt. Eine Nacktschnecke kommt nie allein. Bereits drei dieser verfressenen Tierchen reichen aus um in einer Nacht die Salate zu vernichten. Noch ist zu wenig bekannt ist allerdings, dass es auch Pflanzen gibt, um die diese verfressenen Biester einen großen Bogen machen.
Schneckenrestistente Pflanzen:
Farne und Gräser schmecken ihnen grundsätzlich...
mehrGARTENTIPPS: Magnolien - Asiatische Schönheit
Ihre Blüten sind grandios und exotisch. In China und Japan sind Magnolien die Krönung der Gartenkultur. Buddhistische Mönche pflanzten sie schon vor mehr als 1000 Jahren als Symbol der Reinheit in ihre Tempelgärten. Statt Orden verschenkte der Kaiser Magnolien als besondere Auszeichnung. Jetzt ist die Zeit für ihre blühende Auszeichnung in unseren Breiten.
Magnolien gibt es schon über 100 Millionen Jahre. Sie kommen hauptsächlich aus Ostasien sowie aus Nord- und Südamerika. Sie wachsen als Sträucher und Bäume. Die Magnolienarten aus Übersee sind wüchsiger und entwickeln sich zu stattlichen Gehölzen, während die...
mehrGARTENTIPPS: Tomate - die Frucht mit Sonne im Herzen
Trotz 2500 Sorten ist jede von ihnen einzigartig! Ihre Rundung und die zarte glatte Haut, nicht zu vergessen der typische Duft und das voll ausgereifte Aroma machen diesen Genuss zum unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ganz egal ob sie Paradeiser, Liebesapfel, Pomme d'amour oder nur Tomate sagen, sie will jetzt richtig gepflegt werden.
Das Pflegekonzept für Tomaten:
Ab jetzt wöchentlich „ausgeizen“ - das bedeutet, die jungen Seitentriebe aus den Blattachseln mit 2 Fingern herausgekniffen. Bitte weder Messer noch Schere benützen! Mit diesen Werkzeugen werden meist Krankheiten übertragen. Größere Trieben werden...
mehr