G’sundes Südtirol: Walnüsse, Haselnüsse, Efeu, Vogelmiere

Auch mit heimischen Nüssen und auf den ersten Blick unscheinbaren Waldpflanzen lässt sich viel für unsere Gesundheit tun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Eine Handvoll Nüsse am Tag würde uns allen guttun, gerade auch die Walnüsse, die jetzt wieder überall frisch zu haben sind. Je später wir sie einsammeln, desto reicher ist dieses heimische Superfood beispielsweise an Spurenelementen für unsere Abwehr.

Walnüsse verbessern den Blutdruck, wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, helfen den Blutzucker zu regulieren, stärken unser Immunsystem gegen Viren und Bakterien und ihre positive Wirkung...

mehr

G’sundes Südtirol: Wacholder, Berberitze, Hagebutte

Bei jedem Waldspaziergang können wir Beeren und Früchte sammeln, die uns besonders guttun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Wacholder ist eine Heilpflanze, die bereits seit Jahrtausenden in der Volksmedizin Verwendung findet und gerade in den letzten Jahren sind zahlreiche wissenschaftliche Studien dazugekommen, die ihre Wirksamkeit belegen. Wegen der enthaltenen ätherischen Öle ist er nicht nur ein beliebtes Küchengewürz für Wildgerichte und Sauerkraut und eine obligatorische Zutat für Gin, sondern beispielsweise auch ein wunderbarer Badezusatz, der für die Entspannung der Muskulatur sorgt oder auch...

mehr

G’sundes Südtirol: Preiselbeeren, Schlehdorn, Sanddorn

Was jetzt in den Wäldern heranreift, steckt besonders voller wertvoller Inhaltstoffe für unsere Gesundheit, erklärt Radio-Dr. Christian Thuile.

Preiselbeeren stellen mit ihrem roten Farbstoff eine tolle Unterstützung für unser Abwehrsystem dar, bringen viel Vitamin C mit und sind ja für ihre überaus positive Wirkung auf Nieren und Blase bestens bekannt. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Preiselbeeren auch zu den stärksten Antioxidantien aus der Natur gehören, denn sie können freie Radikale abfangen, die uns krank machen würden. Um die beste Wirkung zu erzielen, machen wir uns daraus am besten ein Kompott mit...

mehr

G’sundes Südtirol im Oktober: Gutes aus dem Wald

Die positive Wirkung des Waldes auf uns, spüren wir alle, wenn wir uns darin aufhalten, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Schon der Anblick von Bäumen löst in uns positive Gefühle aus. Laut neuesten Erkenntnissen sinkt bereits nach weniger als einer Stunde Aufenthalt im Wald unser Stresshormonspiegel deutlich ab und es werden vermehrt Glückshormone wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Schon rund zwei Stunden pro Woche in der Natur und im Wald reichen aus, um Stress nachweislich abzubauen und allgemein die Gesundheit zu fördern und beispielsweise das Risiko für Krankheiten wie Herzkreislaufstörungen ...

mehr

ZUM NACHHÖREN: Wohltuende Kuren

Den Sommer haben wir hinter uns gelassen, die Tage sind wieder deutlich kürzer, wir stellen uns auf die kühleren Tage ein. Und wir gönnen unserem Körper mehr Ruhe und Entspannung und vielleicht sogar auch ein paar wohltuende Extras. „Kuranwendungen mit Thermalwasser, Fango, Heilmooren oder auch mit der legendären Meraner Kurtraube können sich sehr positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken“, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.

mehr

G’sundes Südtirol: Anwendungen mit Kurtrauben

Seit Jahrzehnten wird aus einer bestimmten Traubensorte der Meraner Gegend nicht nur Wein und Saft gemacht, sondern auch eine europaweit bekannte Traubenkur, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.

Der Meraner Kurtraube werden verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben und das völlig zu Recht, denn mittlerweile sind diese auch umfangreich wissenschaftlich nachgewiesen, in der Vorbeugung, wie auch in der Behandlung.

Es handelt sich hierbei um eine Großvernatsch-Traube mit großbeeriger Frucht und dünner Schale. Sie enthält besonders viel Wasser, nur rund 15% Zucker und dafür jede Menge Mineralstoffe, viele...

mehr

G’sundes Südtirol: Anwendungen mit Fango und Moor

Viele schätzen die angenehme, heilende und anregende Wirkung von Fango- und Heilmoor-Anwendungen, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.

Beides wirkt vor allem durch die Wärme, bei beidem handelt es sich um Schlamm, der beispielsweise in Form von Packungen und besonders für seine wohltuende Tiefenwirkung auf die Muskulatur angewandt wird. Am besten funktioniert es tatsächlich über direkten Kontakt mit der Haut, weil dadurch die wertvollen Mineralstoffe ihre spezielle Wirkung ideal entfalten können.

Fango ist ein Schlamm vulkanischen Ursprungs, dessen Hauptbestandteile natürliche Kieselsäure und Tonerde sind,...

mehr

G’sundes Südtirol: Anwendungen mit Thermalwasser

So unterschiedlich Thermalwasser sein können, so vielfältig ist auch die Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.

Entscheidend sind die enthaltenen Mineralstoffe und natürlich vor allem auch die Temperatur, mit der es aus der Quelle sprudelt. Thermalwasser ist meist vulkanischen Ursprungs und daher warm, von 20 Grad Celsius aufwärts und schon aus den voneinander abweichenden Wärmegraden ergeben sich unterschiedliche Einsatzgebiete. Ist von Natur aus sehr viel Salz enthalten, wird es als Sole bezeichnet und verwendet, einige sind auch mit dem Edelgas Radon...

mehr

G’sundes Südtirol im September: Wohltuende Kuren

Heilkuren mit Thermalwasser, Fango oder Moor können sich sehr positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken, erklärt Dr. Christian Thuile.

Thermalwasser ist dabei ein großes Thema und je nach Beschaffenheit des Wassers, der Quelle, können wir dabei unterschiedliche wohltuende Erfahrungen machen. Thermalwasser stammt meist aus einer großen Tiefe und enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Jod, Schwefel oder auch Schwefelwasserstoff (der zugegeben nach faulen Eiern riecht).

Durch Schwefelbäder lassen sich Gelenksschmerzen und Hautprobleme lindern, sie sind oft sogar auch gut wirksam bei Neurode...

mehr

ZUM NACHHÖREN: Reine Nervensache

Eigentlich sind wir alle ziemlich genial „verkabelt“, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile. Unser Nervensystem erfüllt im Grunde zwei Hauptaufgaben: es koordiniert alle inneren Vorgänge in unserem Körper und es ermöglicht auch den ständigen Informationsaustausch mit der Außenwelt. Dabei gibt es einen Teil, den wir selbst beeinflussen und den anderen, der ohne unser aktives Zutun lebenswichtige Funktionen übernimmt.

mehr

G’sundes Südtirol: Mythen und Fakten zum Gehirn

Unser Gehirn steckt nach wie vor voller Geheimnisse und vieles, was wir darüber zu wissen meinen, entspricht nicht ganz der Wahrheit, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Behauptung Nr. 1:
Der Mensch verwendet nur rund 10% seines Gehirnes.

Das wäre eine totale Verschwendung und trifft natürlich nicht zu, wir verwenden schon unser ganzes Gehirn. Nur eben nicht zum Denken, denn es hat ja noch unzählige andere Aufgaben, es steuert (einiges bewusst, anderes unbewusst), alle lebenswichtigen Funktionen unseres Körpers.

Behauptung Nr. 2:
Bei Kopfschmerzen tut unser Gehirn weh.

Das trifft nicht zu, denn obwohl jeder...

mehr

G’sundes Südtirol: Naturheilkunde für die Nerven

Auch bestimmte Heilpflanzen haben einiges für unser Nervenkostüm zu bieten, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Unsere Gehirnleistung kann auf einmal nachlassen, Nerven können aus den unterschiedlichsten Gründen auch sehr schmerzen. Und wir finden in der faszinierenden Welt der Naturheilkunde auch sehr viel hierfür, gerade auch für das Gehirn, unser komplexes Informationszentrum.


Von Ginko haben wir bereits auch den wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass er die Durchblutung unseres Gehirnes verbessert und das stellt gerade bei einer beginnenden Vergesslichkeit eine große Unterstützung dar. Deswegen...

mehr