G’sundes Südtirol: Sommerliche Gartenkräuter
Auch in vielen Gärten bei uns wachsen echte Schätze für die Gesundheit, von Basilikum über Zitronenmelisse bis zur Minze, freut sich unser Radiodoktor Christian Thuile.
Die bunte Vielfalt von Kräutern, die wir uns jetzt frisch aus dem Garten oder vom Fensterbrett vor der Küche holen können, gibt unseren Speisen die besondere Geschmacksnote. Darüber welchen Wert einige auch noch für unsere Gesundheit mitbringen, wissen wir oft gar nicht so viel. Aber höchstwahrscheinlich wächst beispielsweise auch bei Ihnen daheim den ganzen Sommer lang die „königliche Heilpflanze“, davon leitet sich aus dem Griechischen die...
mehrG’sundes Südtirol: Sommerliche Wiesenkräuter
Auch auf unseren Wiesen wachsen Heilpflanzen mit herausragender Wirkung. Schafgarbe (im Bild), Zinnkraut und Huflattich ist die Top 3 von unserem Radiodoktor Christian Thuile.
Ein genauer Blick auf naturbelassene Wiesen lohnt auf jeden Fall, denn hier finden sich echte Überlebenskünstler, die selbst mit widrigen Bedingungen zurechtkommen und eine faszinierende Vielfalt von gesunden Inhaltstoffen mitbringen.
Die Schafgarbe wird im Volksmund gerne als Allheilkraut betitelt, von den alten Römern ist dafür die Bezeichnung „tausendblättrige Heilerin“ überliefert, was von ihren unterschiedlichen Anwendungsgebieten...
mehrG’sundes Südtirol im Juli: Sommer in der Naturmedizin
So schön sich der Sommer in diesem Jahr zeigt, so wichtig ist es, sich auf besonders heiße Tage einzustellen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Obwohl sich die Außentemperatur natürlich ganz genau messen lässt, kann man davon nicht automatisch ableiten, was sie mit uns macht, wir nehmen Hitze recht unterschiedlich wahr. Für alle gleich ist, dass wir eine stabile Kerntemperatur brauchen. Schafft es unser körpereigenes Kühlsystem nicht mehr, die Temperatur nach unten zu regeln, kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen kommen: Der Blutdruck fällt ab, das Herz wird überstrapaziert, die Organe...
mehrG’sundes Südtirol: Heilkräuter fürs Gehirn
In unserer „Green Week“ informiert unser Radiodoktor Christian Thuile darüber, was in der Pflanzenheilkunde für einen wachen Geist zu finden ist.
Regelmäßige körperliche und geistige Aktivität, zusammen mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Schlaf, ein insgesamt vernünftiger Lebensstil, kommt vor allem auch unserem Gehirn zugute. Und auch bestimmte Kräuter und Pflanzen helfen unseren „grauen Zellen“. Die einen, um klarer und besser zu denken, das Erinnerungsvermögen und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern und die anderen,
Pflanzen, die unsere Gehirnleistung und vor allem auch unsere Merkfähigkeit...
mehrG’sundes Südtirol: Training fürs Gehirn
Damit unser Gehirn agil bleibt, ist es wichtig es regelmäßig gezielt zu beschäftigen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ein insgesamt gesunder Lebensstil, das sind auch die wichtigsten Grundlagen für ein gut funktionierende Gehirn. Zusätzlich brauchen unsere „grauen Zellen“ aber möglichst zweimal täglich rund 10 Minuten Zeit für ein aktives Training.
Die Anpassungsfähigkeit unseres Gehirnes ist absolut faszinierend und bleibt auch bis ins hohe Alter erhalten und deswegen sollten wir auch nie aufhören etwas Neues zu lernen. Der einzige Unterschied ist,...
mehrG’sundes Südtirol: Bewegung fürs Gehirn
Regelmäßige Bewegung hält nicht nur unseren Körper fit, es gibt einfach auch nichts Besseres für den Kopf, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Sport wirkt sich auf verschiedenen Ebenen sehr positiv auf unser Gehirn aus, wir steigern dadurch unser Denkvermögen und die Merkfähigkeit, verbessern insgesamt die Gehirnleistung und bauen Stress ab. Dabei wird auch unser Gehirn stärker durchblutet und die Verbindungen zwischen den einzelnen Nervenzellen arbeiten schneller.
Es geht dabei gar nicht darum möglichst viele Kilometer oder viele Stunden herunterzuspulen, bereits eine leichte bis mittlere, regelmäßige...
mehrG’sundes Südtirol: Ernährung fürs Gehirn
Mit den richtigen Lebensmitteln gelingt es uns nachweislich auch die Gehirnleistung zu verbessern, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Nicht umsonst heißt es: „Du bist was du isst!“. Und das trifft besonders auch auf unser Gehirn zu, denn die geistige Leistungsfähigkeit lässt sich unter anderem durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel auf Trab bringen. Je nachdem, was wir essen, bewältigen wir auch stressige Phasen besser. Unser Gehirn steht praktisch immer unter Volldampf und die Ernährung wirkt sich positiv (oder eben auch negativ) auf Gesundheit, Ausdauer und auch ganz allgemein auf unsere...
mehrG’sundes Südtirol im Juni: Fit im Gehirn
Gerade weil unser Gehirn, die Schaltzentrale im Kopf, so komplex ist, will sie auch ein Leben lang auf Trab gehalten werden, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Kein Supercomputer kommt auch nur annährend an das heran, was unser Gehirn ein Leben lang leistet, Tag und Nacht. In der Natur gibt es keine komplexere Struktur und es ist auch noch wahnsinnig anpassungsfähig und kann sich zeitlebens weiterentwickeln und dazulernen, vorausgesetzt wir tun etwas dafür.
Mit seinen rund 86 Milliarden Nervenzellen, die durch 100 Billionen Schaltstellen miteinander verbunden sind, ist das Gehirn für unsere Gedanken zu...
mehrG’sundes Südtirol: Jedes Organ hat seine Zeit
Auch die Funktionen der inneren Organe folgen einem natürlichen, vorgegebenen Rhythmus und da funken wir lieber auch nicht zu viel rein, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.
Jede Funktion unseres Körpers hat ihre Zeit und es wäre ganz gut zu berücksichtigen, wann etwa unsere inneren Organe im Laufe des Tages leistungsfähiger sind und wann wir ihnen besser eine Pause gönnen. Wie bedeutungsvoll detaillierte Erkenntnisse um unsere innere Uhr sind, hat die Verleihung des Medizinnobelpreises 2017 gezeigt, dieser ging an US-Forscher, die sich in ihren Arbeiten auf den Biorhythmus von Lebewesen spezialisiert...
mehrG’sundes Südtirol: Die Wirkung des Mondes
Einige schwören darauf, andere fühlen sich durch den Mond oft gestört. Die Frage ist, wie viel Einfluss er tatsächlich hat, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile.
Gerade um die magische Kraft des Mondes ranken sich viele Mythen und Gerüchte. Viele meinen, etwas das über Ebbe und Flut entscheidet, muss wohl auch in irgendeiner Form Taktgeber für den Menschen sein, der schließlich auch aus viel Wasser besteht.
Nicht wenige richten sich in bestimmten Bereichen danach, für Friseurtermine muss die Mondphase passen, Holz wird beim „richtigen“ Mond geschlagen und auch für die Gartenarbeit wird der Mondkalender...
mehrG’sundes Südtirol: Unser Schlafrhythmus
Der ideale Schlafrhythmus ist nicht flexibel, ständig zu wenig, aber auch unregelmäßige Schlafgewohnheiten sind wirklich ungesund, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Der Schlaf ist keine fixe Größe und daher können auch keine allgemein gültigen, notwendigen Zeiteinheiten vorgegeben werden, wie die oft genannten 7,5 Stunden. Das hängt einfach damit zusammen, dass unsere inneren Uhren unterschiedlich getaktet sind und wir nicht alle den gleichen, idealen Schlafrhythmus haben. Schon bei Babys lassen sich Unterschiede feststellen und das zieht sich bis ins hohe Erwachsenenalter weiter.
Auch der Schlaf ist...
mehrG’sundes Südtirol im Mai: Unsere innere Uhr
Je besser es uns gelingt, unserer inneren Uhr zu folgen, desto gesünder und entspannter und sogar länger leben wir, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Auf unsere innere Uhr zu hören, gehört zu den wichtigsten Grundlagen für ein gesundes Leben, ist vielleicht sogar der wichtigste Baustein eines gesunden Lebensstils. Sie regelt schließlich die meisten Funktionen unseres Körpers vom Energiestoffwechsel über das Immunsystem bis hin zum Hormonhaushalt. Wer seinen eigenen Biorhythmus ständig ignoriert, der läuft Gefahr schwer krank zu werden, denn dadurch geraten wichtige Vorgänge im Körper aus dem Gleichgewi...
mehr