G’sundes Südtirol: Wärmen, kühlen, eincremen

Schmerzen sind immer ein Warnsignal unseres Körpers und halten sie länger als ein paar Tage an, sind sie immer beim Arzt abzuklären, laut unserem Radiodoktor Christian Thuile.

Aber gerade bei Kopfschmerzen gibt es vieles aus der Naturmedizin, das schnell helfen kann, vor allem wenn es sich um Spannungskopfschmerzen handelt, die vielfach bei langer sitzender Tätigkeit auftreten. Hierfür stellt das Pfefferminzöl eine echte Geheimwaffe dar, es kann die Beschwerden sogar völlig zum Verschwinden bringen. Von den meisten wird etwas davon an den Schläfen aufgetragen, eine eher nicht so bekannte, aber ideale...

mehr

G’sundes Südtirol: Natürlich schmerzfrei von innen

Gerade im Bereich der Schmerztherapie lassen sich Schulmedizin und Naturheilkunde oft ideal ergänzen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

In der Schulmedizin steht uns eine Vielzahl von sehr effizienten Medikamenten zur Verfügung, einige davon sind in akuten Situationen auch durch nichts zu ersetzen. Handelt es sich aber um immer wiederkehrende oder lange anhaltende, also um chronische Schmerzen, stellt sich die Frage, ob hier nicht besser auf Möglichkeiten aus der Naturheilkunde zurückgegriffen werden sollte, denn sie haben sich besonders auf diesem Gebiet extrem bewährt.

Die Weidenrinde wird gerne als...

mehr

G’sundes Südtirol: Natürlich schmerzfrei von außen

Mit verschiedenen Heilpflanzen und vor allem auch mit der Akupunktur lassen sich Schmerzen gut lindern, erklärt unsere Radiodoktor Christian Thuile.

Es hat bei uns in Südtirol eine lange Tradition, sich vor allem bei chronischen Schmerzen im Bereich von Muskulatur und Gelenken mit Einreibungen auf Basis von bestimmten Heilpflanzen zu helfen. Der Klassiker ist hierbei sicherlich der Arnikaschnaps, den nach wie vor viele bei uns selbst ansetzen (Anmerkung der Redaktion: die geschützten Blüten dafür kommen bitte nicht aus der Natur). Die schmerzlindernde Wirkung von Arnika ist in Studien nachgewiesen, sie wirkt...

mehr

G’sundes Südtirol im Februar: Natürlich schmerzfrei

Wer Schmerzen hat, hat nur einen Wunsch, sie schnell wieder loszuwerden und gerade auf diesem Gebiet hat die Naturmedizin viel zu bieten, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Schmerzen begleiten uns praktisch unser ganzes Leben lang, sie sind im Grunde ein wichtiges Frühwarnsystem unseres Körpers, um uns vor größerem Schaden zu schützen. „Manchmal Kopf- oder Zahnschmerzen zu haben oder dass man sich einen Knöchel verstaucht, also Beschwerden, die auch wieder vergehen, das kennt jeder von uns, aber 10-20% aller Südtiroler müssen fast ständig mit Schmerzen zurechtkommen, leiden chronisch daran. Und das...

mehr

G’sundes Südtirol: Schneller wieder gesund werden

Auch eine starke Abwehr kann nicht immer verhindern, dass wir krank werden, aber mit Unterstützung aus der Natur können wir schneller wieder gesund werden, erklärt Dr. Christian Thuile.

Und dabei tun sich besonders dieser Beeren hervor: Die schwarze Holunderbeere, die schwarze Johannisbeere (im Bild) und die Hagebutte. Sie sind nicht nur in Sachen Vitamin-C-Gehalt hervorzuheben, viel mehr glänzen sie durch ihren hohen Anteil an so genannten sekundären Pflanzenwirkstoffen, die beste Unterstützung für ein gut funktionierendes Abwehrsystem. Besonders die Wirkstoffe aus diesen Beeren helfen unserem Immunsystem, noch...

mehr

G’sundes Südtirol: Heilpflanzen bei Halsweh

Lutschen, gurgeln, Inhalieren (mit etwas Latschenkiefernöl), Dr. Christian Thuile dieses mal über die besten Hausmittel bei Halsschmerzen.

Erst ist es nur ein leichtes Kratzen und dann tut jeder Schluck weh, viele klagen derzeit auch über Halsweh. Eigentlich handelt es sich hierbei um keine eigene Erkrankung, Halsschmerzen sind das Symptom einer Erkrankung. Und gerade hierbei können wir auch mit bestimmten Heilpflanzen viel erreichen.

Die erste Maßnahme ist es ausreichend zu Trinken, gefolgt vom Lutschen von Zuckerlen, um mehr Speichel zu produzieren, denn dieser befeuchtet nicht nur Kehle und Hals, er enthält...

mehr

G’sundes Südtirol: Heilpflanzen bei Husten

Gerade wer hustet muss viel und vor allem auch das Richtige trinken, erklärt Dr. Christian Thuile. Ein Auszug aus Malvenblüten (im Bild) ist hierbei sehr zu empfehlen.

Auch wenn die Erkältung eigentlich bereits überstanden ist, plagt viele noch länger ein lästiger, trockener und wirklich belastender Reizhusten. Beispielsweise bei einem Temperaturwechsel bringen Betroffene minutenlang keinen ganzen Satz mehr heraus, vom dringend notwendigen, erholsamen Schlaf kann oft nächtelang auch nicht mehr die Rede sein.

Die Malve kann hier sehr hilfreich sein, denn ihre Schleimstoffe legen sich beruhigend innen an den...

mehr

G’sundes Südtirol: Mit Heilpflanzen vorbeugen und behandeln

Echinacea (im Bild) und Knoblauch sind zwei der besten Mittel aus der Naturapotheke in dieser Erkältungs- und Grippezeit, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Besonders derzeit sollten wir alles daran setzen unsere Abwehr zu unterstützen, denn nie ist sie mehr gefordert. Am besten natürlich vorbeugend, aber durchaus auch noch, wenn sich schon die ersten Krankheitszeichen bemerkbar machen oder zur Behandlung, wenn uns die Krankheitserreger bereits eiskalt erwischt haben.

Echinacea, der rote Sonnenhut, stärkt die körpereigene Abwehr auf den unterschiedlichsten Ebenen und wirkt auch noch, wenn wir bereits...

mehr

G’sundes Südtirol im Jänner: Für eine starke Abwehr

Unser Immunsystem kann jede Unterstützung gebrauchen, um Erkältungen oder grippale Infekte abzuwehren, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Ein gesundes, starkes Immunsystem ist in der Lage mögliche Krankheitserreger, Viren und Bakterien abzuwehren oder sie zumindest im erträglichen Rahmen zu halten und dafür zu sorgen, dass wir schnell wieder gesund werden. Gerade die Wintermonate stellen unseren Körper vor große Herausforderungen, wobei unsere Abwehr das ganze Jahr hindurch, praktisch rund um die Uhr, in Alarmbereitschaft ist.

Eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung ist die Grundlage für unsere...

mehr

G’sundes Südtirol: Wohlige Wärme von innen

Nichts wärmt Körper und Seele besser als ein schön duftendes, dampfendes, heißes Getränk, erklärt Dr. Christian Thuile.

Viele beliebte Winterklassiker wie Glühwein, Punch und Jagertee haben es aber ganz schön in sich und man muss sich bewusst machen, dass sie oft auch richtige Kalorienbomben sind, ganz abgesehen vom nicht zu unterschätzenden Alkoholgehalt. Eine interessante alkoholfreie Variante (nicht nur für Autofahrer), mit viel weniger Zucker, könnte ein Punch mit Apfel- oder Orangensaft, Apfel- oder Orangenscheiben, Ingwer und tollen Gewürzen wie Zimtnelken oder Sternanis sein.

Für Dr. Thuile spricht auch...

mehr

G’sundes Südtirol: Es soll schmecken

Gemeinsames Essen ist ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsfeiertage, erklärt Dr. Christian Thuile und Genuss mit Gesundheit zu kombinieren ist dabei gar nicht so schwierig.

Jedes Festmahl sollte auch gesunde Komponenten enthalten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Gewinn sind. Die verschiedenen Gemüsesorten enthalten tolle Pflanzenwirkstoffe, die unser Immunsystem stärken, dafür sorgen, dass wir schneller satt werden und die auch dem Darm wertvolle Ballaststoffe liefern. Und so groß wie die Auswahl ist, so unterschiedlich kann es auch zubereitet werden, vom einfachen Ofengemüse, über...

mehr

G’sundes Südtirol: In Bewegung bleiben

Es sich in der kalten Jahreszeit zu gemütlich zu machen, wäre ein Fehler, erklärt Dr. Christian Thuile, denn kontinuierliches Training stärkt vor allem das Immunsystem.

Die Tage sind kürzer, draußen ist es kalt, gerade im Winter fällt es uns oft schwer den inneren Schweinehund für regelmäßige Sporteinheiten zu überwinden. Dabei wären besonderes Wintersportarten wie Langlaufen ideal, auch zur Abwehr von Viren und Bakterien.

Laufen gehört bei uns zu den beliebtesten Ganzjahresportarten. Geübte Läufer stellen im Winter ihre Ausrüstung dementsprechend um und haben damit kein Problem. Nicht so einfach ist es, wenn...

mehr