Windschäden an Bäumen

Starke Gewitter liegen hinter uns und es hat wieder ganz schön gekracht. Gewitter sorgen für Schäden, immer öfter an Bäumen. Also Äste brechen ab, Bäume fallen um, oder ganze Waldstriche werden verwüstet. Doppelt so viele Unwettereinsätze wie vor 5 Jahren noch haben die Feuerwehren im Land zu verzeichnen. Die Einsatzzahlen im Land sprechen eine klare Sprache: Schäden durch Unwetter nehmen zu. Vor allem Windschäden an Bäumen. Wir haben alle noch das Sturmtief Vaia im Kopf oder die Holzschäden wegen des vielen Schnees im letzten Winter. Von den 1.166 sind ca die Hälfte Windschäden an Bäumen. Der Landeswetterdienst hat erst vor kurzem Winddaten ausgewertet. Generell ist es in den letzten 20 Jahren nicht windiger geworden, die Zunahme von Gewittern ist der Grund für mehr Windschäden an den Bäumen. Bei gewöhnlichen Gewitterwinden bis zu 70 Stundenkilometer halten auch große Bäume aus. Alles was darüber liegt, ist außergewöhnlich, auch ein gesunder Baum kann dann umfallen. Also bei Sturmlagen, wenn möglich weg von Bäumen.

00:00 / 02:26