UPDATE: Ungehindert Fernsehen mit VPNs
Ländersperren verhindern leider immer noch, dass wir in Südtirol Inhalte aus den verschiedenen Mediatheken deutscher Fernsehsender abrufen können. Mit einem kleinen Trick lässt sich dieses Problem beheben.
Mit einer VPN Verbindung lassen sich die Ländersperren umgehen. Mit dieser verbinden Sie sich mit einem deutschen Server und die Mediathek denkt dann der Zugriff kommt aus Deutschland und sperrt die Inhalte nicht mehr. Das Land lässt sich auch nach belieben ändern. So können Sie sich mit einem englischen Server verbinden, um Sendungen in der Mediathek der BBC anzuschauen. Für die Verbindung brauchen Sie ein Abo für einen VPN Dienst, die gibt’s ab 2 Euro pro Monat, die Software für den PC oder die APP fürs Smartphone und dann kanns los gehen.
Auch den meisten modernen Fernsehern lassen sich wie auf dem Smartphone APPs installieren. Auch VPN APPs. Sie laden die APP Ihres VPN Anbieters auf dem Fernseher herunter, loggen Sich ein und wählen das Land für den Server aus mit dem Sie sich verbinden wollen. Gibt es für Ihren Fernseher keine APP so können Sie die Verbindung ins Ausland auch über Ihren Internet-Router herstellen. Allerdings muss dieser diese Funktion unterstützen und Sie müssen Zugriff auf die Einstellungen des Routers haben.
Die neuen Router der Marken Asus, D-Link, Linksys, GL.Inet und die neuen Fritz!Boxen mit dem letzten Software Update unterstützen OpenVPN und können so für die meisten VPN Anbieter konfiguriert werden.
- Loggen Sie sich auf dem Router ein, indem sie dessen IP-Adresse in die Suchleiste Ihres Browsers eingeben. Natürlich muss sich Ihr Computer über den Sie die Konfiguration machen im WLAN des Routers befinden.
- e nach Modell sind die Schritte zur VPN Konfiguration nun unterschiedlich. Suchen Sie den Menüpunkt VPN und geben Sie alle nötigen Daten Ihres VPN Anbieters ein und das gewünschte Land ein, über das Sie sich verbinden wollen. Einige Anbieter wie z.B. NordVPN bieten bereits fertige Konfigurationen für einige Router zum Download.
- Zum Schluss auf Verbinden klicken und die VPN ist aktiv. Über die Webseite https://dnsleaktest.com können Sie testen ob die Verbindung funktioniert.
Wichtig. Wenn Sie die VPN Verbindung über den Router herstellen, kann es sein, dass die Internetverbindung insgesamt etwas langsamer wird.