Frauen im Umgang mit Finanzen stärken

Die Welt des Geldes scheint auch 2022 fast ausschließlich männlich zu sein. Das belegt der aktuelle Fakt, dass das Geld, das von Finanzinstituten verwaltet wird, zu 70 Prozent Männern gehört. Frauen sind beim Investieren scheinbar viel zurückhaltender, aber auch in punkto Altersvorsorge und Verhandlungsgeschick sind Männern aktiver. Ein Grund ist sicher der, dass im Börsenbusiness gerade mal 11 % Frauen arbeiten aber vor allem, sind Männer einfach risikofreudiger, was Geld anbelangt.
Frauen hingegen fühlen von der Finanzwelt schnell verunsichert, das fällt auch der Direktorin der Volkshochschule Südtirol Barbara Pixner auf.

Damit sich hier was ändert und Frauen einfach selbstbewusster mit Themen wie Geldanlagen, Altersvorsorge, Vertragsverhandlungen usw. umgehen organisiert die VHS jetzt im Herbst die Vortragsreihe „Frauen und Geld“
Es geht hier vor allem darum Frauen die Angst vor dem Thema zu nehmen, sie zu informieren und sie zu stärken.

Den Link zu den Veranstaltungen finden ihr hier.