Zwei kreative Frühlingsrezepte
Der Frühling hat nicht nur feinere Temperaturen im Angebot, sondern auch viel gesundes und leckeres Gemüse. Martina Gögele von der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach hat uns zwei kreative Frühlingsrezepte verraten:
Radieschengrün-Pesto
für 4–6 Personen
- Radieschengrün, gewaschen und trockengeschleudert
- 100 g Walnüsse oder Haselnüsse (oder geröstetes Weißbrot)
- ½ Bio-Zitrone, Saft und Schale
- Salz
- ca. 150–200 ml Olivenöl oder Rapsöl
Für das Pesto das Radieschengrün mit den restlichen Zutaten im Standmixer fein pürieren und gut abschmecken.
Tipp: Der Pesto passt gut zu Kartoffelteigtaschen, -nocken, zu Nudelgerichte oder Nudelteigtaschen, zu Gemüse und zu Reis.
Rhabarber-Risotto mit gebratenem grünen Spargel und Speck
für 4 Personen
- 500 g Rhabarber, geputzt und geschält
- 1 TL Zucker
- 100 ml Wasser
- ½ anilleschote, Mark ausgekratzt
- Risotto
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- etwas Olivenöl
- 100 ml Rosé-Wein
- 250 g Risottoreis
- 800 ml Gemüsebrühe, heiß
- etwasParmesan, gerieben
- etwas Thymian
- etwas Ingwer, frisch gerieben
- 25 g Butter, kalt
- 500 g grüner Spargel
- 8 ScheibenSpeck
- Salz und Pfeffer
- 2 Stangen Rhabarber in sehr feine, kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Zucker mit 100 ml Wasser und dem Mark der halben Vanilleschote aufkochen. Über die Rhabarberwürfel gießen und beiseite stellen.
- Den restlichen Rhabarber in 1 cm dicke Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Risottoreis und die größeren Rhabarberstücke dazu geben und ebenfalls anschwitzen. Mit dem Rosé ablöschen und einkochen lassen. Dann eine große Kelle heiße Gemüsebrühe dazu geben und unter Rühren einkochen lassen. So weiter machen bis die Gemüsebrühe aufgebraucht und das Risotto bissfest gekocht ist.
- Währenddessen den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Jeden Spargel in 3–4 Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Den Speck in einer Pfanne kross anbraten.
- Wenn das Risotto gar ist, den Parmesan und die Butter unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und dem frisch geriebenen Ingwer abschmecken.
- Das Risotto auf Teller anrichten und den gebratenen grünen Spargel, sowie die kleinen Rhabarberwürfel darüber verteilen.
- Jeden Teller mit zwei Speckstreifen garnieren.
Diese Rezepte wurden uns von Martina Gögele von der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach zur verfügung gestellt.