UPDATE: USB-HUBs

An unseren PCs und Laptops lassen sich via USB eine Vielfalt von Geräten anschließen. USB-Sticks, externe Festplatten und Webcams und vieles mehr. Meist sind bald alle Anschlüsse besetzt. Besonders bei Laptops mit 2 oder maximal 4 Anschlüssen ist das ein Problem. Abhilfe schaffen USB HUBs.
 
Ein USB HUB ist wie eine Steckerleiste für den Strom, nur halt für USB-Geräte. Es wir mit einem Kabel am Computer angesteckt und dann können am HUB mehrere USB-Geräte eingesteckt werden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der HUB schnell genug ist. Es sollte ein USB 3.0 C HUB sein. Dieser wir mit dem schnellen ovalen USB C Stecker mit dem Rechner verbunden. Achtung, vor dem Kauf kontrollieren, ob ihr Computer einen solchen Anschluss besitzt. Am besten sie nehmen einen HUB an dem Sie die verschiedensten USB Geräte anstecken können. Denn auch diese können sowohl die neuen ovalen als auch die älteren rechteckigen Stecker haben.  

USB HUBs können aber mehr. Einige HUBs haben neben mehreren USB-Anschlüssen auch einen Anschluss für ein HDMI Kabel. Das brauchen Sie, wenn Sie Ihren Laptop am Fernseher im Wohnzimmer oder einen Computermonitor anschließen wollen, denn leider werden bei vielen neuen Laptops diese Anschlüsse eingespart. Oder auch ein SD-Kartenleser im HUB ist praktisch. Für all jene die eine Drohne oder eine richtige Fotokamera besitzen. Und noch ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie über den USB-HUB viele Geräte aufladen wollen, empfehlen wir einen mit einem eigenen Netzteil, das für die ausreichende Stromversorgung sorgt.

Diese beiden USB-HUBs können wir empfehlen:

- MediaRande USB Type-C. Für 15 Euro ist der HUB sehr gut verarbeteite, lässt sich via USB C mit dem Computer verbinden und versorgt alle angeschlossenen Geräte mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 5 Gbit/s.

- Oder der Belkin 7-in-1-Multiport-USB-C-Hub mit einem 4K HDMI Anschluss, Kopfhörer-Miniklinke, SD 3.0 und microSD 3.0 Kartenleser, 1 USB-3-C und 2 USB-3-A Anschlüssen für 65 Euro.