So viel fängt die Wildbachverbauung auf
Ein Sommergewitter kann schwere Schäden verursachen. Vermurungen oder Überschwemmungen, da ist die Feuerwehr gleich zur Stelle. Rückhaltebecken in Bächen und Flüssen, wie in der Sill in Bozen, beim Tinnebach in Klausen oder auch bei der Rienz kurz vor Bruneck, können große Schäden oft verhindern.
Das Becken in der Sill bei Bozen ist noch vom letzten Gewitter voll. Die Talfer hat vor drei Wochen, am 18. Juni, sehr viel Material wie Bäume und Äste mitgeführt. Das Rückhaltebecken fasst ca. 20.000 Kubikmeter, dort liegen momentan also rund eintausend LKW-Ladungen Material. Bevor man sich aber um die Leerung der Becken kümmert, müssen zunächst noch Staatsstraßen und Brücken vom restlichen Material befreien.
Heute sollen schon die nächsten Gewitter niedergehen. Gehofft wird nun, dass die Regenfälle nicht zu heftig ausfallen und dass die Rückhaltebecken noch etwas aufnehmen können.