So können wir alle zu weniger Stau beitragen

Schritt für Schritt bekommen wir immer mehr Normalität zurück, worüber wir uns sehr freuen. Dazu gehören jetzt aber auch wieder lange Staus im Berufsverkehr. Wer in die Stadt oder durch die Stadt zur Arbeit fährt, plant am besten wieder etwas mehr Zeit am Morgen ein. Denn seit kurzem ist wieder richtig viel los bei den Stadtzufahrten. Doppelt so lange als normal unterwegs zu sein, das gehört wieder zum Alltag.

Jeder kann aber etwas beitragen, damit der Berufsverkehr zumindest ein bisschen flüssiger läuft:

Spur halten statt Lückenhüpfen

  • Obwohl es bei mehrspurigen Straßen vorteilhaft scheint, jede freie Lücke zu nutzen. Gefühlt geht’s links und rechts viel schneller weiter. Laut Verkehrspsychologen ist in der Stausituation nicht mehr möglich, den eigenen Vorteil durchsetzen. Spur halten, geht im Endeffekt schneller.

Reißverschlussverfahren

  • Stur an der Stoßstange des Vordermanns kleben, macht wenig Sinn. Einfädeln lassen, das verbessert den Verkehrsfluss.

Gleichmäßig fahren

  • Ständiges Stop and Go, schnell anfahren, dann wieder abbremsen, das verlängert den Stau. Also gleichmäßig weiterfahren, wenns flüssiger geht, das vermindert Staubildung.

 

 

00:00 / 02:10