Schonender für die Augen: Warum ein Blaulichtfilter-Bildschirm Sinn macht
Ein Bildschirm mit integriertem Blaulichtfilter kann deine Augen spürbar entlasten. Wie der Name schon sagt, reduziert er den Anteil des blauen Lichts, das von deinem Monitor ausgestrahlt wird. Dadurch ermüden deine Augen langsamer, und du minimierst die negativen Folgen langer Bildschirmzeiten etwa Schlafprobleme.
Bildschirme mit Blaulichtfilter:
Wer täglich viele Stunden vor dem Computer verbringt, sei es im Büro oder im Homeoffice, sollte einen Bildschirm mit Blaulichtfilter in Betracht ziehen. Denn während das natürliche Tageslicht gegen Abend rötlicher wird, bleibt das Licht herkömmlicher LCD-Bildschirme konstant bläulich. Dies kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin beeinträchtigen und das Einschlafen erschweren – ein Effekt, der in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde.
Der Samsung Odyssey G5 ist ein sehr guter 32"-Bildschirm mit eingebautem Blaulichtfilter, der auf für Bildbearbeitung und Gaming geeignet ist. Er kostet 240 Euro. Hier geht es zum Bildschirm.
Eine günstige Alternative für alle die einen Bildschirm fürs Büro brauchen ist der Philips 24E1N1100A. Das 24"-Modell gibt es ab 100 Euro. Hier geht es zum Bildschirm.
Gratis-Programm zum Anpassen der Bildschirmfarben: f.lux
Zwar bietet Windows einen Nachtmodus als Lösung an, doch spezialisierte Programme wie f.lux existieren schon länger und bieten erweiterte Funktionen. Eine besonders praktische Option: Die Software kann sich automatisch deaktivieren, wenn bestimmte Anwendungen gestartet werden – eine Funktion, die Microsoft bislang nicht integriert hat.
Gerade für Aufgaben, bei denen Farbtreue essenziell ist, etwa in der Bildbearbeitung, sollte ein Blaulichtfilter gezielt ein- und ausgeschaltet werden. Andernfalls könnten Farben verfälscht dargestellt werden.