Gartentipps für den Winter: So blüht die Anthurie wieder auf

Die Anthurie – auch Flamingoblume genannt – gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Bis zu 300 Tage im Jahr kann sie blühen und zeigt dabei stolz ihre farbigen Hochblätter. Doch gerade im Winter geraten viele Anthurien in eine Blühpause. Warum das so ist und wie du deine Anthurie im Winter wieder zum Blühen bringst, erfährst du hier.

Warum Anthurien im Winter nicht blühen

Im Winter kämpft die Anthurie vor allem mit zwei Problemen:?Lichtmangel und zu niedrige Temperaturen.
Die exotische Pflanze stammt aus den Regenwäldern Lateinamerikas und braucht daher viel indirektes Licht sowie Wärme. Fehlen diese Bedingungen, bildet sie deutlich weniger Hochblätter – oder stellt die Blüte ganz ein.

Der richtige Standort für die Anthurie im Winter

Damit die Anthurie gesund bleibt und ihre Blütenpracht zeigt, helfen folgende Standorttipps:

  • Helles, indirektes Licht: Ideal ist ein Ost- oder Westfenster.
  • Temperatur zwischen 18 und 25 Grad: Unter 16 Grad Celsius sollte die Anthurie nicht stehen.
  • Keine Zugluft – gekippte Fenster sind im Winter tabu.
  • Nicht direkt auf die Fensterbank über einer Heizung stellen: Die warme Luft trocknet die Pflanze aus.

Wer keinen optimalen Lichtplatz hat, kann auch Pflanzenlampen einsetzen – besonders in den dunklen Wintermonaten.

Luftfeuchtigkeit & Pflege: So fühlt sich die Flamingoblume wohl
Die Anthurie liebt tropische Bedingungen. In geheizten Räumen wird die Luft jedoch schnell zu trocken. Das hilft dagegen:

  • Blätter regelmäßig mit kalkfreiem, entmineralisiertem Wasser besprühen
  • Einmal pro Woche gießen – nicht zu viel!
  • Blätter sauber halten: Staub blockiert das Licht und hemmt die Photosynthese.

Eine besondere Schwachstelle der Anthurie ist trockene Luft: Sie begünstigt Spinnmilben und Schildläuse. Beide sind ein Hinweis darauf, dass die Umgebung der Pflanze zu trocken ist.

Gut zu wissen: Farbvielfalt und Besonderheiten
Die Hochblätter der Anthurie können rot, weiß, rosa oder gelb sein.?Direkte Sonne mag sie nicht – das erinnert sie nicht an ihren Regenwald, sondern an Stress.

Trick für die Winterblüte: Der Temperaturwechsel
Ein effektiver Tipp, um die Anthurie im Winter zum erneuten Blühen zu bringen:

  1. Pflanze für etwa 3 Wochen in einen kühleren Raum stellen (ca. 16 °C).
  2. Sehr sparsam gießen.
  3. Danach zurück an einen warmen, hellen Standort setzen.

Durch diesen kleinen „Klimareiz“ nimmt die Anthurie den Blühdienst meist wieder auf.