Hochwasser in Klausen

Heute Morgen ist der Eisack in Klausen über die Ufer getreten. Für die Bevölkerung von Klausen wurde eine Zivilschutzmeldung gemacht, da es in Tiefgaragen und Kellern zu überflutungen kommen kann. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Klausen Markus Mitterrutzner erklärt, dass auch wenn der Regen nachgelassen hat, die Gefahr noch nicht gebannt sei. Es wird erwartet, dass von der Rienz weiterhin größere Wassermengen in den Eisack gespült werden.

Laut dem Landesfeuerwehrverband Südtirol wurden aufgrund der intensiven Niederschläge von den Freiwilligen Feuerwehren im Land seit den Nachtstunden bereits weit über 100 unwetterbedingte Einsätze durchgeführt. Die Feuerwehrleute mussten vor allem im Bezirk Wipptal/Sterzing, Brixen/Eisacktal, Unterpustertal und Bozen wegen zahlreichen kleineren Erdrutschen, Steinschlägen sowie Überschwemmungen bei Gebäuden, Straßen oder Unterführungen ausrücken. Auch die Pegelstände der Hauptgewässer werden laufend kontrolliert und in Klausen werden Hochwasserschutzmaßnahmen errichtet.

Alle aktuellen Information gibt es halbstündlich auf Radio Tirol.

00:00 / 02:55