G’sundes Südtirol: Good Aging-Faktor Vorsorgeuntersuchungen

Auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Schlüssel für ein langes, gesundes Leben, denn damit verschaffen wir uns immer wieder einen groben Überblick über unseren Allgemeinzustand, erklärt Dr. Christian Thuile.

Allen voran werden Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzucker-Werte kontrolliert, nicht umsonst werden sie oft als die „Drei stillen Killer“ bezeichnet, denn Probleme damit bleiben oft lange unbemerkt.

Ist der Blutdruck in Ordnung, wird unser Körper mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Stimmt damit etwas dauerhaft nicht, etwa bei einem zu hohen Blutdruck, riskieren wir eine Arterienverkalkung, ein häufiger Auslöser für Schlaganfall und Herzinfarkt. Wir messen unseren Blutdruck daher am besten einmal im Monat, zu Hause oder in der Apotheke und nicht immer zur gleichen Uhrzeit und in entspanntem Zustand, wir sollten auch herausfinden, wie es sich verhält, wenn wir etwas unter Druck sind. Sind die Ergebnisse, abgesehen von ganz normalen kleineren Abweichungen, tendenziell immer etwas zu hoch, sollte es sich auf jeden Fall ein Arzt anschauen.

Unsere Cholesterinwerte behalten wir, soweit die bisherigen Ergebnisse unauffällig waren, durch eine jährliche Blutprobe unter Kontrolle. Denn das so genannte schlechte, das LDL-Cholesterin, lagert sich gerne unbemerkt in den Blutgefäßen ab, kann diese mit der Zeit sogar komplett verstopfen, eine lebensbedrohliche Situation, so Dr. Thuile. Auch das frühe Erkennen einer Blutzuckerproblematik kann helfen gesunde Lebensjahre zu gewinnen, denn gerade der Blutzucker spielt eine wesentliche Rolle im ganzen Herz-Kreislauf-System.

Regelmäßige Blutproben gehören zum Good Aging- und Longevity-Konzept auch dazu, um einen möglichen Mangel an Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen festzustellen. Oft ist es bei uns das Vitamin D und auch Selen und Zink können beispielsweise in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden.

Wenn wir unsere Haut regelmäßig kontrollieren lassen, reduzieren wir das Risiko für Hautkrebs. Eine Darmspiegelung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um Darmkrebs rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Herzkreislaufuntersuchungen sind schon im Jugendalter zu empfehlen, auf jeden Fall aber ab dem 35. Lebensjahr, etwa ein Belastungs-EKG, um herauszufinden wie das Herz auf Stress oder Anstrengung reagiert. Und was bei Frauen regelmäßige Brust- und -Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchungen sind, ist bei Männern die Kontrolle der Prostata.

Da es sich bei Good Aging um einen ganzheitlichen Ansatz handelt, wird für ein langes, gesundes Leben auch die psychische Gesundheit mit einbezogen. In den eigenen Zentren wird auch mit Psychologen zusammengearbeitet, die Strategien und Tipps erarbeiten, um beispielsweise belastende Situationen besser meistern zu können.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.