Gartentipps: Von der Saat zum Salat - Im Gewächshaus startet die Gemüsesaison
Noch liegen die Temperaturen im einstelligen Bereich, dennoch kündigt sich der Frühling langsam an. Uns Gemüsegärtnern kribbelt es schon kräftig in den Fingern. Die Saattütchen warten, das Anzuchtset ist geputzt, die Erde gekauft – doch wann genau kann die Gemüsesaison beginnen?
Tatsächlich lässt sich bereits im Februar mit der Aussaat einiger Gemüsearten starten. Für Auberginen, Paprika oder Chili ist es im Garten zwar noch deutlich zu kalt, aber hinsichtlich des Lichts herrschen im Gewächshaus bereits ideale Bedingungen. Nur an der Keimtemperatur mangelt es noch. Daher empfiehlt es sich, diese wärmebedürftigen Gemüsearten auf der Fensterbank vorzuziehen. So lässt sich die Anzuchtzeit deutlich verkürzen, und die Pflanzen starten mit einem zeitlichen Vorsprung in die Saison.
Gegen Ende Februar können im „geschützten Freien“ (z. B. im Gewächshaus) auch Endivien, Römersalate und Eisbergsalate sowie Saatzwiebeln ausgesät werden. Wem die Keimung zu lange dauert, kann sie mit einer Vliesabdeckung beschleunigen. Im März folgen dann Kohlrabi, Rettich, Blumenkohl, Brokkoli, Knollenfenchel und vieles mehr.
Eines steht fest: Unter Glas startet die Saison deutlich früher als im Freiland oder Hochbeet. Grund dafür ist das gemäßigte Klima im Inneren. Ein großer Vorteil der eigenen Aussaat im Gewächshaus ist zudem, dass man viel mehr Möglichkeiten hat, außergewöhnliche Gemüsearten und -sorten anzubauen. Es lohnt sich, die Vielfalt der Salate, Tomaten, Paprika & Co. zu entdecken. Denn die verschiedenen Sorten unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich deutlich vom üblichen Sortiment im Lebensmittelhandel.
Gut zu wissen?
Spätestens mit dem Frühlingsbeginn geht es dann so richtig im Gewächshaus los! Aber bitte, trotz all der Freude über die gemäßigteren Temperaturen, das Lüften nicht vergessen! Denn scheint die Sonne stark vom Himmel, kann sich das Gewächshaus schnell aufheizen.
Frühjahrsputz ist auch im Gewächshaus angesagt! Zubehör wie gebrauchte Töpfe, Aussaatschalen und Rankhilfen sollten gründlich gereinigt werden. Die Glasscheiben werden innen und außen mit Neutral- oder Essigreiniger gesäubert.