Gartentipps: Orchideen verzaubern das Weihnachtsfest

Nicht nur unser Christbaum, auch blühende Schönheiten können die Wohnung an Weihnachten schmücken und zur gemütlichen Atmosphäre beitragen. Dazu gehören die Orchideen mit ihrer Vielfalt und ihrer Pracht. Sie eignen sich hervorragend für die weihnachtliche Dekoration und sind echte Hingucker neben dem Christbaum.  

Viele denken bei Orchideen zunächst vor allem an das Farbspektrum Rosa bis Pink. Aber beliebt an Weihnachten sind helle und schneeweiße Orchideen. Besonders entsprechende Phalaenopsis mit ihren zahlreichen schmetterlingsförmigen Blüten wirken feierlich und elegant. Wer warme Töne wie Braun, Rot und Violett sucht, der findet bei Cambria-Orchideen mit ihren lippenförmigen Blüten seine Favoriten.  

Der ideale Platz für Orchideen ist ein West- oder Ostfenster. In ihrer Wachstumsphase hat es die Orchidee gern warm: Bei 18 bis 24 Grad Celsius fühlt sie sich wohl.  

Orchideen brauchen regelmäßig Wasser, aber keinesfalls zu viel davon. Nach dem Gießen sollte man immer warten, bis das Substrat wieder fast ganz trocken ist. Als Faustregel gilt: Im Winter nur maximal einmal in der Woche gießen. Wurzeln dürfen nie im Wasser stehen, ansonsten faulen sie leichter. Besser ist regelmäßiges Besprühen der Blätter. Auf normales Leitungswasser reagieren Orchideen manchmal empfindlich. Man sollte das Gießwasser zumindest einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen, bevor man es benutzt. In der Wachstumsphase der Orchideen, also im Sommer, genügt alle vier Wochen eine Düngergabe. In der Ruhephase (nach der Blüte) der Pflanze kann man ganz auf das Düngen verzichten.  

Gut zu wissen
Orchideen sollten nicht so stehen, dass sie von trockener Heizungsluft angeblasen werden. Die Umgebungsluft der Pflanze sollte möglichst befeuchtet werden, zum Beispiel durch Wasserschalen auf der Heizung. Das Wasser verdunstet langsam und befeuchtet die Luft um die Pflanze. 
Vorsicht beim Lüften im Winter: Zugluft und plötzliche Kälte vertragen Orchideen nicht.