Gartentipps: Ingwer pflanzen – so gelingt der Anbau auf dem Balkon oder in der Küche
Ingwer ist nicht nur in der Küche ein echtes Multitalent – er verleiht Wok-Gerichten, Suppen und sogar Gebäck eine besondere Schärfe. Doch wusstest du, dass du Ingwer ganz einfach selbst anbauen kannst? Alles, was du dafür brauchst, ist eine Knolle, etwas Erde und ein wenig Geduld.
Ingwer vorbereiten
Am besten eignen sich frische, pralle Knollen mit vielen kleinen "Augen" – das sind die Stellen, aus denen später neue Triebe wachsen. Legt man den Ingwer über Nacht in lauwarmes Wasser, wird er besonders keimfreudig.
Einpflanzen
• Ein Tontopf (ca. 12 cm) mit lockerer Pflanz- oder Komposterde füllen.
• Ingwer in Stücke mit Vegetationspunkten schneiden, Schnittfläche nach unten auf die Erde legen.
• Mit ca. 2 cm Erde bedecken und gut anfeuchten (nicht nass!).
• Ein kleines „Folienzelt“ über dem Topf beschleunigt die Keimung – hell, warm, aber ohne direkte Sonne.
Pflege & Wachstum
Täglich leicht besprühen und Geduld haben: Bald zeigen sich die ersten schilfartigen Blätter. Wächst die Pflanze kräftig, darf sie in einen größeren Topf umziehen. Im Sommer freut sich Ingwer über Sonne, aber bitte langsam daran gewöhnen.
Ernte
Sobald sich die Blätter gelb färben, ist der Ingwer erntereif. Die frische Knolle schmeckt besonders aromatisch – und wer sie noch ein paar Tage trocknen lässt, kann die Schärfe intensivieren.