Gartentipps: Strauchveronika - die pflegeleichte Herbstpflanze

Die Strauchveronika (Hebe) überzeugt mit Vielfalt: Es gibt sie mit kleinen oder großen Blättern, mit weißen, rosa oder blauen Blüten – mal kugelig, mal aufrecht oder bodendeckend wachsend. Diese immergrüne Pflanze sorgt das ganze Jahr über für Struktur und Farbe im Garten oder auf dem Balkon.

Die Strauchveronika eignet sich perfekt für die Herbstbepflanzung

Gerade im Herbst zeigt sich die Strauchveronika von ihrer besten Seite. Sie harmoniert wunderbar mit Chrysanthemen, Besenheide, Herbstastern und Alpenveilchen. Auch solo oder in Kombination verschiedener Sorten bringt sie Farbe in graue Tage. Während Sommerblumen verwelken, bleibt sie selbst bei sinkenden Temperaturen schön – manche rotlaubigen Sorten färben sich unter zehn Grad sogar intensiver.

Pflegeleicht und robust
Die Strauchveronika gilt als pflegeleichte Balkon- und Beetpflanze. Sie bevorzugt ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen und benötigt nur mäßig Wasser. Kurzzeitige Trockenheit oder Nässe steckt sie gut weg – nur Staunässe sollte vermieden werden, da sie den Wurzeln schadet. Wichtig ist daher ein gut durchlässiger Boden.
Ein Rückschnitt sorgt für kompakten Wuchs. Ideal ist es, öfter leicht zu schneiden, statt einmal stark – so bleibt die Pflanze dauerhaft schön in Form.

Ganzjähriger Teamplayer
Ob im Beet, in Pflanzschalen oder im Balkonkasten – die Strauchveronika bleibt über Jahre attraktiv. Im Frühjahr passt sie perfekt zu Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Zwiebelblumen. Im Sommer ist sie eine tolle Partnerin für Geranien, Petunien oder Eisenkraut. Sie lässt ihre blühenden Begleiter strahlen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Tipp: Ist der Standort zu schattig, verblassen die Blätter und die Triebe werden weich. Gute Erde und hochwertiger Dünger fördern das Wachstum und die Farbintensität.