Gartentipp: Lavendel - Duft und Blüte für 2023
Noch bis vor kurzem blühte er in vielen Gärten und verbreitete dort seinen einzigartigen Duft: Der echte Lavendel. Damit diese mediterrane Schönheit uns auch im kommenden Jahr mit Duft und Blütenfülle wieder verzaubert, müssen wir im August und September aktiv werden: Was wir jetzt für den Lavendel tun müssen, dass erfahren Sie ….
Eines steht fest: Der Lavendel macht im Garten nicht viel Arbeit. Selbst Gießkannen schleppen und Düngen ist nicht notwendig, da er trockenen, nährstoffarmen Boden bevorzugt.
Jetzt nach der Blüte wünscht es sich etwas Zuwendung:
Schnittige Zuwendung:
Mitte August bis Anfang September braucht der Lavendel seinen Facon- also Rückschnitt, damit er auch 2023 blühen und duften kann. Dieser jährliche und regelmäßige Rückschnitt ist notwendig, damit die Pflanze nicht von unten verkahlt. Denn im Laufe der Zeit bildet er lange und holzige Stämme, die struppig auseinanderdriften und lediglich an ihren Enden Blätter und Blüten tragen.
Der Griff zur Schere:
Der Lavendel wird auf ein Drittel seiner Länge eingekürzt. Dadurch bilden sich vermehrt neue Triebe am Fuße der Pflanze, sie verholzt deutlich langsamer, wächst dichter und bleibt insgesamt besser in Form. Die Schere wird also immer „im Grünen“ angesetzt setzt, kurz oberhalb des bereits verholzten Bereichs. Bei diesem Korrekturschnitt sieht der Lavendel zumeist schon nach etwa einem Monat wieder wie neu aus. Diese Arbeit sollte aber auf keinen Fall zu spät im Herbst erfolgen, weil die jungen Triebe ansonsten nicht rechtzeitig winterfest werden und später zu erfrieren drohen.
Wer noch keinen Lavendel besitzt...
Um neuen Lavendel zu pflanzen, muss man nicht bis zum Frühjahr warten. Ein guter Zeitpunkt ist September bis Anfang Oktober. Dann hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich vor dem Winter an den neuen Standort zu gewöhnen und ist auf die kalte Jahreszeit bestens vorbereitet.
Lavendel ist nicht gleich Lavendel! So gibt es neben den klassisch violetten Sorten, aber auch welche mit rosa, hellblauer oder weißer Blütenfarbe und neben Lavendelriesen, (bis zu 75 cm erreichen) auch Varianten, die niedrig bleiben und kissenförmig wachsen.