Alpenverein Südtirol bietet Lawinenkurse für junge Freerider und Freeriderinnen an

Es ist ein Gefühl von völliger Freiheit. Es macht Spaß, es herrscht vollkommene Ruhe – mitten in der Natur … doch die Gefahr ist ein ständiger Begleiter. Freerider riskieren abseits der Pisten oft sehr viel. Gegen Leichtsinn und für mehr kompetente, informierte junge Freerider, die wissen, wie sie sich im Pulverschnee verhalten müssen, setzt sich die AVS-Jugend ein.


Seit 2009 finden jedes Jahr die Freeridedays statt. Organisiert wird dieses Lawinenpräventionsprojekt von Ralf Pechlaner. Er betont: „Uns ist es wichtig, nicht mit dem erhobenen Finger das Freeriden zu verbieten. Die Jugendlichen bewusst zu begleiten und praktisch zu sensibilisieren, ist das Effektivste.“
Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren können an den sechs Kursen teilnehmen und mit Bergführern direkt im Tiefschnee bei Abfahrten die wichtigsten Sicherheitsfaktoren kennenlernen. Unter anderem wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt, wie ein Lawinenreport gelesen und verstanden wird, wie Schneeverhältnisse gedeutet werden, wie Gefahrenstellen zu erkennen sind und wie im Notfall die Ausrüstung richtig verwendet werden muss.


Über das Land verteilt werden die Kurse in Schnals, Ladurns und am Klausberg angeboten. Die Kurse starten im Jänner.


Hier geht’s zu den Anmeldung: AVS Open Freeridedays 2026 - Alpenverein Südtirol