Alleskönner Kichererbsen: 3 Rezepte
Kichererbsen dürfen bei vielen, genauso wie Eier, Milch und Mehl, nicht mehr im Küchenregal fehlen. Die kleine Hülsenfrucht ist nicht nur eine Vitaminbombe und gut für die Verdauung, sondern auch eine geschmackliche Alleskönnerin. Egal ob salzig, pikant oder süß, Kichererbsen sind in der Küche vielseitig einsetzbar.
Kichererbsencurry: (4 Personen)
- 240g Langkornreis (Rohgewicht)
- 100g Zwiebel (1 Stück)
- 5g Knoblauch (1 ausgepresste Zehe)
- 600g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 800g gehackte Tomaten
- 20g Rapsöl
- 5g Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Currypulver
- Kreuzkümmel
- Ingwer
- Chili
- Petersilie
Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer fein hacken, den Knoblauch pressen und die Kichererbsen abtropfen. In der Zwischenzeit den Reis zubereiten. Gehackte Zwiebel und Ingwer in Rapsöl glasig dünsten. Tomatenmark, Knoblauch und Gewürze dazugeben und dann mit den gehackten Tomaten ablöschen. Bei geschlossenem Deckel und niedriger Flamme köcheln lassen. Die Kichererbsen dazugeben, nachwürzen und köcheln lassen bis der Reis gar ist. Zum Schluss mit der Petersilie garnieren und genießen.
Rote-Beete-Hummus: (3-4 Personen)
- 350g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 100g Rote Beete (gekocht)
- 20g Tahini (Sesampaste, 1-2 EL)
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Saft einer Zitrone
- 5g Salz
- 5g Knoblauch (1 Zehe)
- 5g Kreuzkümmel
Zubereitung:
Die Kichererbsen abtropfen und das Abtropfwasser auffangen. Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab verarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Eventuell etwas vom Abtropfwasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Schoko-Humus: (5-6 Personen)
- 240g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 2 EL Mandelmus
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver oder Schokoproteinpulver
- 2 EL Honig oder Agavendicksaft
- 1 Prise Vanillemark
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL Wasser
Zubereitung:
Kichererbsen abtropfen. Alle Zutaten in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab verarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Eventuell etwas Wasser oder noch mehr Mandelmus noch dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird.