Lehrlingsberufe im Handwerk

Eine weiterführende Schule besuchen oder doch einen Lehrberuf im Handwerk wählen: keine leichte Entscheidung! Wir geben euch eine Woche lang Entscheidungshilfen und Tipps. Wie werde ich Lehrling, welche Lehrberufe gibt es und wie finde ich den Traumberuf, der zu mir passt. Wir sprechen mit Lehrlingen, Unternehmern, Wirtschaftsexperten und Südtirolern, die nach ihrer Lehre eine Karriere gestartet haben.

Lehre als Floristin

Sarah Plattner ist 19 Jahre alt und macht seit einem Jahr ihre Lehre bei „Florale Werkstatt“ in Lana. Nach dem Biennium in der Fachschule Gutenberg Bozen und der Matura am Kaiserhof Meran hat sie ins Handwerk gewechselt. Warum sie diese Entscheidung nicht bereut und was ihr bei der Lehre als Floristin so gut gefällt seht ihr im Video.

Lehre als KFZ-Mechaniker

Tobias macht seine Lehre als KFZ-Mechatroniker und Gabriel als Landwirtschaftstechniker. Die beiden sind bei der Firma Gruber in Sinich beim Gabelstapler-Service. Beides sind „Bastler“ und lieben es sich bei der Hydraulik, Elektronik und Mechanik der großen Maschinen auszuprobieren. Warum der Chef so stolz auf den Nachwuchs ist, hier zum Nachhören.

Moderator Roland Hillebrand, Gabriel Reiterer, Tobias Alber und Lukas Gruber.
Hier zum Nachhören.

Landesberufsschule Zuegg Meran

Das Angebot an den Landesberufsschulen ist enorm: Elektrotechniker, Friseur, Installateur, KFZ- Mechatroniker, Maschinenbaumechaniker, Schmied, Schlosser, Spengler, Werkzeugmacher, Tischler, Schneider und Schönheitspflege. So bunt wie das Angebot an Berufen so bunt auch die Chancen die mit dem Handwerk auf einem zukommen. Zwischen Mittelschülern die hier ihre Passion finden, über Quereinsteiger, bis hin zu Maturanten die aufs Handwerk umsatteln.

Hier zum Nachhören.

Lehre als Elektrotechniker

Jonas Reider macht seine Lehre bei Elektro Universal in Bozen. Schon früh hat er zu Hause an Elektrogeräten herumgebastelt. Bei seiner Lehre ist er ständig unterwegs, auf verschiedensten Baustellen und hat mit vielen Leuten zu tun.